Posts mit dem Label Modiphius werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modiphius werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Oktober 2018

Spezialauftrag - Bau Turon's Borg!

 
Eindeutig keine Schweden. (Bild: modiphius.com)

Einleitung

Alles fing mit einer E-Mail von Turon47 an, die damit anfing, dass er "einen Anschlag" auf mich vorhätte.
WHAT???
Schnell das Phasergewehr aus der Ecke holen und....ah, Batterien leer. Wahr auch besser so, denn beim Weiterlesen ging es schließlich nur darum, das Turon eine kleine Bitte hat und den eigenen Computer zu atomisieren wäre auch nicht das Beste gewesen 😋. 

Der Gute hatte sich einen Satz Borg-Figuren gekauft, die zusammengebaut und auch bemalt werden müssen. Da fragte er mich ob ich ihm nicht den Gefallen tun und die für ihn fertigstellen könnte. Sehr gerne, und so schickte er mir die Packung per Post, die sogar auch recht schnell eingetroffen ist. (Kleiner Seitenhieb, liebe Post AG).

Kleine Recherche 

Die Figuren sind Borg-Drohnen aus der TNG-Ära nachempfunden und sollen später auch so, oder so ähnlich mal aussehen. Um die Blechkameraden auch richtig zu bemalen, musste ich auch ein bischen recherchieren, den eine entsprechende Vorlage zur Orientierung ist natürlich ideal. Natürlich sind die folgenden Bilder nur Beispiele, die die Charakteristika der Drohnen aus TNG zeigen.


Beispiel Nr.1...
...Nr.2...

...und ein weiterer Blechbubi. (Bilder: memory alpha)
Und los geht's.

Damons Bau-Logbuch

Tag 1: Sternzeit 072018,09 - Montag, 09. Juli 2018

Das erste: Auspacken. Die Figuren sind je ca 32 mm groß und mit dabei sind sowie Männlein und Weiblein in unterschiedlichen Posen. Einige Figuren sind, wie es bei solchen Sets üblich ist, doppelt und bei manchen müssen noch die Arme extra montiert werden.

Nach dem Öffnen der Packung kammen diese zwei Tüten zum Vorschein. So eine große Pappschachtel für diese Tüten, was für eine Verschwendung.


Jede Figur hat sein eigenes Podest. Die Spritzlingsrahmen sind erfreulicherweise nummeriert und so weiß ich später auch wo die einzelnen Figuren dann auch hingehören.


Bei diesen Damen und Herren müssen die Arme extra noch drangebaut werden. Mit je einem Tropfen Sekundenkleber natürlich kein Problem.


Als nächstes bastelte ich mir eine Halterung aus Pappe und Klebeband. Darauf werden die Figuren fixiert und so lassen die sich dann rundherum bemalen, ohne das ich sie in die Hand nehmen muss.


Damit geht's nun auch los. Als erstes werden die Figuren mit schwarz, matt grundiert. Diese Farbe passt auch zu den Strumpfanzügen, die die TNG-Borg tragen.

Mal ein Figurenpaar von nahem. Ich weiß nicht ob die Beiden die mechanisierte Form des Stinkefingers zeigen, oder ich hab einfach zu viel Phantasie!!!😅😋😈

Als nächstes musste ich mir Gedanken machen, wie ich die Hautfarbe der Borg hinbekomme. Da die in ihren Kuben nur selten an die Sonne kommen, ist deren Haut ja blasser als bei einem Zombie.
Also heißt es auf in Damons Hexenküche und Farben mischen, bis ich die richtige gefunden habe. Grundfarbe ist hellgrau, matt und als nächstes ein Tropfen steingrau. Da das ganze nun aber zu dunkel ist, muss noch ein bischen weitergemixt werden. Zum aufhellen kommt nun auch Tropfen für Tropfen weiß, matt in das Gemisch. Nach sechs versuchen hatte ich auch endlich den passenden Ton. Auf dem Bild unter dem E, das wird der finale Hautton.

Ins Gesicht! Natürlich keine Backpfeifen, sondern die Farbe. Bei einigen Figuren bemale ich die rechte Hand nicht, da manche Drohnen ja auch hier ein Implantat bekommen haben.

Das soll's dann auch für heute schonmal sein. Ich habe Turon ja auch vorgewarnt, Figuren bemalen muss Schritt für Schritt erfolgen.

Tag 2: Sternzeit 072018,11 - Mittwoch, 11.07.2018

Heute sollen die Drohnen ihren nächsten Anschtrich bekommen, aber erstmal etwas Musik. Also eine Kassette in den Walkman eingelegt und los geht's.

Die Hintergrungfarbe für die Panzerplatten und Implantate, bei den TNG-Drohnen schimmert diese leicht dunkel-metallisch. Also wieder Farben mischen, um den passenden Ton zu finden. Diese besteht schließlich aus den Farben blau, matt - anthrazit - und eisen,metalic.


Und jetzt wird's frickelig: Ab jetzt werden die Figuren nur noch mit Feinpinseln bemalt. Jedes einzelne Implantat muss Figur für Figur nun bemalt werden und das dauert Stunden. Kann auch schneller gehen, aber entweder man macht's gründlich oder man lässt es.


Nachdem alle Figuren entsprechend bemalt wurden, folgten die ersten Korrekturen. In den Gesichtern und den Bereichen, die schwarz bleiben sollen wurden kleine Patzer wieder korrigiert.
Das stundenlange konzentrieren, das schlaucht. Deswegen war nach diesen Schritten auch für heute erstmal wieder Schluss.
Aber so sieht das Endergebnis für heute aus. Als nächstes werden die Kabel und Schläuche von allen Figuren bemalt.


Tag 3: Sternzeit 072018,11 - Mittwoch, 11.07.2018

Tja, nun hieß es wirklich die ganzen Kabel zu bemalen. Figur für Figur muss ich mit dem Feinpinseln dem Verlauf der einzelnen Leitungen folgen. Diese erhalten übrigens einen Anstrich mit schwarz,seidenmatt.


Und ganz ehrlich, nach vier Figuren war auch schon für heute Schluß. Die restlichen mach ich nach und nach in den nächsten Tagen. Besser man teilt sich die Arbeit ein und setzt sich als Tagesziel drei oder auch mal eine mehr zu bearbeiten und hört dann auf, als wenn man die Lust an dem Projekt verliert.
Trotzdem, diese eintönige Arbeit schlaucht einem ganz schön, und man  muss wirklich den Bastlern ein kleines bischen Respekt zollen, die hauptsächlich Dioramen bauen. Als bestes Beispiel lässt sich hier die alljährliche Intermodellbaumesse in den Dortmunder Westfalenhallen erwähnen. Dort stellte ein solcher Bastler mal ein gigantisches Diorama aus, das die Schlacht bei Waterloo aus den napoleonischen Kriegen nachstellt. Über 20.000 einzeln von Hand bemalte Figuren bevölkern die Anlage und nach Aussage des Erbauers dauerte es über acht Jahre alle Figuren fertigzustellen. RESPEKT!!!

Das Waterloo-Diorama in Dortmund.

Kleine Nahaufnahme.

Ein ganzes Regiment und alle von Hand bemalt.

Also von daher kann ich mich eigentlich über die "nur" zehn Borg-Figuren nicht beklagen. Aber Trotzdem:

Tag 5: Sternzeit 072018,15 - Sonntag, 15.07.2018

Nachdem ich die letzten Tage nur noch Kabel vor den Augen hatte, habe ich es am Freitagabend schließlich geschafft. Den Samstag muste ich mal abschalten und was anderes machen, muss auch mal sein😊.
Heute geht's nun weiter mit den Borg. Als nächstes werden die Armprothesen bemalt und zwar als deutlichen Kontrast zur Restfarbe mit anthrazit,schwarz. Danach folgte schon der nächste Anstrich mit schwarz, glänzend. Damit wurden einige kleine Detail, wie z.B. an den Armprothesen bemalt. Etwas warten und trocknen lassen, dann kann es auch schon in Richtung Endspurt gehen. Mit den Metallicfarben messing und kupfer wurden schließlich weitere kleine Details bemalt. Hauptsächlich an dem Armprothesen und auch einige Augenprothesen. Einige solcher Prothesen erhielten auch einen zweifarbigen Anstrich. Erst mit schwarz, glänzend und dann jeweils mit grün oder leuchtgelb.
Man verzeihe mir das ich hier keine Fotos zeigen kann, der Akku der Kamera ist leer😔 .


Tag 6: Sternzeit 072018,16 - Montag, 16.07.2018

So, erstmal ein Bild von einer der fertigen Figuren. Diese wurden allesamt noch mit dem finalen Anstrich farblos, matt versehen um sie zu versiegeln.

Was noch fehlt sind die Podeste für die Figuren. Diese haben eine Gitterstruktur, die glatt an dem Fussboden auf Borgschiffen ähnelt. Von daher sollen die Podeste auch so angemalt werden. Zuerst noch ganz konventionell mit schwarz, matt und der Rest soll mit Eisenfarbe bemalt werden. Das Schwarz soll der Gitterstruktur einen Tiefeneffekt verleihen und um den Eisenton hervorzuheben, will ich die Podeste mit der Airbrush lackieren.


Für dieses Verfahren muss ich die Farbe in ein anderes Behältnis umfüllen und so verdünnen, das die sich sprühen lässt. Aber erstmal die Maschine startklar machen.
Gestatten, mein selbstgebauter Airbrush Kompressor:


Ich bin eigentlich eher ein reiner Pinselmaler und habe bisher selten mit Airbrush gearbeitet. Hauptsächlich zum Lackieren meiner drei großen Modellschiffe. Deswegen habe ich mir mal vor Jahren einen Druckluftkompressor selbst gebaut, den ein richtiger ist mir einfach zu teuer.
Das Gebilde besteht aus einem Kühlschrankkompressor, der die komprimierte Luft in die beiden Flaschen pumpt, wo diese gespeichert wird. Sobald diese voll sind, sorgt das Überdruckventil dafür, dass der Kompressor nicht weiterpumt. Übrigens, auf die Idee einen Druckmanometer und ein Überdruckventil einzubauen, darauf sollte man vorher kommen. Also bei mir kam dieser Geistesblitz, nachdem die ersten Flaschen mir um die Ohren geflogen sind😆😅.

So, der Kompressor komprimiert, also gehts nun ans Überprüfen der Spritzpistole. Hab das ganze
schon eine Weile nicht mehr benutzt und als erstes soll die Funktion mit Wasser getestet werden.


Und da fing's an. Die Pistole ging nicht! Och Mensch... erster Versuch, die Düse mal reinigen.


Ging immer noch nicht. Die Pistole zerlegen und alles putzen, Pistole wieder zusammengebaut und....
geht immer noch nicht! Ach Scheiße😠. Na gut, dann eben nicht.


Tag 6: Sternzeit 072018,17 - Montag, 17.07.2018

Tja, dann muss es eben auf die konventionelle Art weitergehen. Die Strukturen innerhalb der Sockel wurden mit Eisenfarbe bemalt.


Nachdem diese Arbeit vollendet ist, wurden kleine Patzer noch korrigiert. Und dann wahr es soweit, die Figuren können auf ihre jeweiligen Sockel geklebt werden.



Nun nachdem die Figuren mit ihren Sockeln vereint sind, ist es viel einfacher noch den Rest der Sockel zu bemalen.

Dann noch auch diese mit farblos versiegeln.


Fertig!!!


Und nun heißt es Abschied nehmen. Die Truppe wanderte wieder ins Paket um wieder Richtung Potsdam zu reisen.
Im Nachhinein hat diese Arbeit doch etwas Spaß gemacht und der Abschied fällt doch nicht ganz so leicht. Ich hoffe Turon47 ist zufrieden mit dem Ergebnis und wünsche ihm viel Spaß mit seiner Borg-Truppe.

Sonntag, 17. Dezember 2017

Turons Senf zum Star-Trek-Rollenspiel-Anlauf von Modiphius.


I. Einleitung.

Als mich vor kurzem eine Kollegin (für eine Kostümparty) fragte, ob sie sich eine Uniform und vielleicht einige Star-Trek-Props von mir leihen könnte, fiel mir auf, dass ich zwar ein großer Fan von Star Trek, aber keineswegs einer von jenen begeisterten Jägern und Sammlern bin, von denen ich in den letzten zehn Jahren so einige kennen- und schätzen gelernt habe.
In meiner Garderobe hängt aber kein ausgefeiltes Star-Trek-Kostüm. Ich besitze kaum eine Action-Figur und schon gar nicht in der Originalverpackung. Und ich nenne noch nicht einmal einen Spielzeug-Trikorder mein Eigen.
Scheinbar teile ich nicht dieses zweifelhafte Verlangen, meine hart verdienten Taler mit vollen Händen für eine Science-Fiction-Serie auszugeben!
Ein Blick in meine Wohnung zeichnet aber ein deutlich anderes Bild als meine Selbsteinschätzung.
Ich mag keine Sammelteller, Weihnachtsornamente oder Dioramen besitzen, aber längst hat auch mich der Sammelvirus befallen, der in meinem Freundeskreis grassiert – wenn auch in ganz anderen Bereichen:
Mein Bücherregal quillt (zum Ärger meiner Frau) vor Primär- und Sekundärliteratur zu Star Trek förmlich über. Eine stattliche Eaglemoss-Raumschiffsammlung ziert mein Mobiliar. Und ich verfüge über eine so ansehnliche wie ausführliche Kollektion an Star-Trek-Rollenspielwerken, die von FASA über Task Force Games bis hin zu Last Unicorn Games und Decipher reicht.
Nun aber schickt sich mit Modiphius der mittlerweile sechste Produzent und Lizenzinhaber an, die Franchise mit einem neuen System zu bereichern. Und weil ich in meinem Herzen eben doch irgendwo ein Jäger und Sammler bin, kann ich an dieser Stelle aus erster Hand davon berichten…



II. Erscheinungsgeschichte.
Ende November 2016 berichteten die ersten Star-Trek-Portale davon, dass der britische Rollenspielentwickler Modiphius (Conan, Mutant Chronicles, John Carter of Mars) nach Jahren des Dornröschenschlafs endlich wieder neues Material für Pen-and-Paper-Rollenspiele für die Franchise bieten würde: "Star Trek Adventures". Auf Grundlage eines hauseigenen 2d20-Systems versprach man eine völlige Neuentwicklung und Neuausrichtung des Genres. Zudem versicherten die Produzenten, zusätzlich zu ihrem Angebot auch Miniaturfiguren zu vertreiben.
Im Mai 2017 erregten erste Meldungen Aufsehen, in denen Modiphius eine Spielbox in Form eines Borg-Kubus‘ veröffentlichen würde, dessen Preis sich um etwa 450€ bewegen sollte.
Bereits ab Anfang Juni konnte man das für Sommer 2017 angedachte Paket im Modiphius-Online-Shop bestellen – zusammen mit anderen wie einem Deckplan eines Galaxy-Schiffes ("The Next Generation Starfleet Deck Tiles"), einem Buch mit vorgefertigten Abenteuern ("These Are the Voyages, Vol. 1") oder einem Game-Masters-Screen käuflich erwerben, wobei die Lieferzeiten für Ende August angesetzt wurden.

III. Lobenswerte Aspekte.


Figuren. Als jemand, der alle bisherigen Inkarnationen der Star-Trek-Rollenspiele zur Genüge kennt, muss ich gleich an erster Stelle das wirklich Außergewöhnliche an diesem Spiel hervorheben, das sogar Nicht-Spieler ansprechen könnte:
Die Miniatur-Figuren, die man zum Spielen einsetzen kann.
Die 32mm großen Plastik-Avatare sollten vor ihrem Einsatz zusammengesetzt, sauber abgefeilt und bemalt werden, was sicherlich nicht nur für potentielle Spieler, sondern auch den ein oder anderen Do-It-Yourself-Modellbau-Enthusiasten interessieren dürfte.
Die Figurengruppen (acht Stück pro Packung) der TOS-Besatzung (Kirk, Spock, Pille, Sulu, Chekov, Scotty, Chapel und Uhura), TNG-Crew (Picard, Riker, Troi, Dr. Crusher, Data, La Forge, Worf und Yar), einer Gruppe klingonischer Krieger (aus der TNG-Ära) sowie einem romulanischen Außentrupp (ebenfalls aus der TNG-Ära) haben eine relative Ähnlichkeit zu ihren Vorbildern und einen recht hohen Detailgrad zu bieten.
Dabei sind die Figuren nicht zwingend zum Spiel notwendig und bei Lichte besehen sogar etwas unpassend für einen Rollenspielansatz, bei dem man in erster Linie seinen eigenen Sternenflottencharakter spielen soll. Nichtsdestotrotz bleibt dies ein nettes Gimmick für die Fans, da die Vorgängersysteme (trotz zum Teil deutlich besserer Anwendungsmöglichkeiten) keine solche visuelle Unterstützung bieten konnten (die siebzehn TOS-Sonderfiguren von FASA und die qualitativ nicht minder fragwürdigen Modelle von Heritage lasse ich an dieser Stelle mal nicht ganz zu Unrecht unter den Tisch fallen).
Als besonderer Bonus für all jene, die sich zum Kauf des Borg-Kubus‘ entschlossen hatten, gab es ferner noch Locutus von Borg, Lore und die Borg-Königin als Zusatzfiguren, die wirklich Lust auf mehr machen. Immerhin hat Modiphius bereits von Anfang an angekündigt, diesen ersten Modellen noch weitere Bausätze zu generischen Crewmitgliedern, Außerirdischen und Enterkommandos folgen zu lassen.



Gesamtpaket. Auch wenn der stolze Preis von immerhin 450€ für das Borg-Kubus-Gesamtpaket im ersten Moment etwas abschreckend wirkt, erweist es sich mit ein wenig simpler Mathematik als naheliegende Alternative, denn der Preis für alle einzelnen Komponenten (Regelbuch in der Deluxe-Variante, Game Masters Screen, vier Miniaturen-Sets, Thread-Tokens, mehrere spezielle Würfel, Pdf-Versionen aller Bücher) ist nur unwesentlich niedriger (ca. 440€), ohne dass man die stilvolle Box, die Zusatzfiguren oder eine Kurzbeschreibung der Aufgabenfelder miterhalten kann. Als Jäger und Sammler drängt sich diese Option daher nahezu auf.
Hinzu kommt, dass das Paket einen optisch überzeugenden Eindruck vermittelt, Neueinsteiger und Alt-Fans anspricht und bei aller Sperrigkeit einen echten Blickfang bietet.
Lohnenswert scheint ferner, auch das Angebot durch die einmalige Bestellung sämtlicher kommenden Ergänzungsbücher (immerhin umfasst dies ein Missionsbuch, drei Werke zu Kommando-, Ops- und Wissenschaftsabteilungen sowie vier Bücher zu Alpha-, Beta-, Gamma und Delta-Quadranten) für knapp 113€ noch einmal separat zu bestellen – sofern man jedenfalls die Printausgaben überhaupt noch benötigt. Ganz generell bleibt nämlich festzuhalten, dass jedes erworbene Buch auch die Berechtigung zum Download der entsprechenden Digitalvariante ermächtigt, was im Zeitalter von Smartphones, Tablets und E-Book-Readern durchaus von Vorteil ist.
Das Juwel der bisherigen Veröffentlichungen ist allerdings in keinem der Pakete mitinbegriffen. Unter der Aufsicht niemand geringerem als Rick Sternbachs hat Moduphius unter dem Titel "The Next Generation Starfleet Deck Tiles" Draufsichten verschiedener Bereiche eines Schiffes der Galaxy-Klasse veröffentlicht, die von beeindruckender Eleganz sind. Selbst für Nicht-Rollenspieler sind die Hartpappe-Karten eine lohnenswerte Anschaffung, die die eigene Bibliothek um ein weiteres Kleinod bereichern kann.
Neben Sternbach gelang es Modiphius übrigens noch eine ganze Reihe weiterer klanghafter Namen zu rekrutieren. So findet man in ihrem Mitarbeiterverzeichnis nicht nur Star-Trek-Rollenspiel-Urgesteine wie John Snead (Last Unicorn Games), Ross Isaacs (Last Unicorn Games und Decipher), Bill Maxwell (Decipher) wieder, sondern auch Namen wie Dayton Ward (verdienter Star-Trek-Buchautor), Scott Pearson (ein weiterer verdienter Star-Trek-Buchautor), Tobias Richter (deutsche Fan-Art-Koryphäe vor allem zu Star-Trek-Schiffen), Dan Taylor (von IDWs Star Trek Comics) oder Patrick Goodman (Online-Rollenspielveteran vor allem für Decipher und früherer Herausgeber eines Fan-Magazins). Neben anderen großen Namen wie z.B. David F. Chapman (Dr Who RPG), Jim Johnson (Shadowrun Augmentation) oder Nathan Dowdell (Conan) ergibt das Lineup einen vielversprechenden Ausblick auf das, was uns noch erwarten könnte.


IV. Kritikwürdige Aspekte.

Chaos beim Vertrieb. Wir schreiben das Jahr 2017. Kurz vor Jahresende bringt ausgerechnet eine Firma das neueste Star-Trek-Rollenspiel heraus, die spätestens 2019 mit den Auswirkungen des Brexits zu kämpfen haben wird. Dass Modiphius allerdings keinen EU-Austritt benötigt, um ein heilloses Durcheinander heraufzubeschwören, hat das Unternehmen im Zuge der Star-Trek-Rollenspiel-Veröffentlichung deutlich unter Beweis gestellt.
So verzögerte sich der geplante Veröffentlichungstermin von "Sommer 2017" oder "Ende August" auf "Anfang Oktober". Weil der deutsche Vertragspartner aufgrund der Buchmesse jedoch die Borgkubus-Boxen nicht rechtzeitig ausliefern konnte, wurde der Termin weiter häppchenweise verschoben, bevor Ende Oktober schließlich endlich die ersten Pakete Großbritannien verließen. Statt eines sommerlichen Rollenspielvergnügens erreichte das Paket schließlich erst Mitte November seinen Zielort im inzwischen eher winterlichen Deutschland.
Und obwohl ich die laut Anzeige auf der Website die vierundzwanzigste Person war, die einen Kubus erwarb, lautet meine Nummer (immerhin in einem Hologramm auf der limitierten Box vermerkt) 'achtunddreißig'. Da passt es natürlich nur glänzend ins Gesamtbild, dass eine Ecke des Würfels (wahrscheinlich beim Transport) eingedellt wurde.
Doch damit nicht genug. Der Kundenservice ist zwar unglaublich freundlich (einer der Vorteile bei britischen Firmen), hat aber auch unsinnige Geschäftsbedingungen (einer der Nachteile bei britischen Firmen): So ist es nicht möglich, bei Sammelbestellungen einzelne Posten zu stornieren.
Organisationstechnisch war der Startschuss für das neue Rollenspiel jedenfalls äußerst holprig und unangenehm langwierig. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieses Manko verflüchtigt, sobald sich der Staub des ersten Ansturms gelegt hat.


Gelddruckmaschine Star Trek. Es ist ein offenes Geheimnis, dass aus Star-Trek-Fans Geld gepresst wird. Trekkies bilden eben eine ebenso treue wie investierfreudige Anhängerschar, die bereit ist, für ihr Hobby auch Geld in die Hand zu nehmen – insbesondere, wenn es sich um Objekte mit vermeintlichem Sammlerwert handelt. Zwar sind die goldenen Jahre der Franchise längst vorbei, aber es lohnt sich noch immer, Fans mit aufsehenerregenden Angeboten aus dem Schneckenhaus zu locken.
Einen Satz von acht Mini-Figuren für knapp 46€, einen Packen Star-Trek-Würfel für 21€ oder einen Satz schlecht produzierter Token für 17€ kann man schon als teuer bezeichnen, zumal ähnliche Produkte bei anderen Produktlinien im Modiphius-Shop oft ein wenig günstiger ausfallen (so sind beispielsweise Einzelwürfel bei Mutant Chronicles einen Euro günstiger).
Das hinterlässt vor allem dann einen etwas schalen Nachgeschmack, wenn man sich vor Augen hält, dass die mitgelieferte Menge an Threat-Token, D20 und D6 nicht einmal den Angaben im Regelbuch entsprechen und man selbst nach dem Erwerb der Borg-Box noch gezwungen ist, entweder teuer nachzukaufen oder Alternativen zu suchen (ich persönlich schwöre ja auf Pokerchips).
Dabei steht schon längst fest, dass weitere Kosten auf jeden Sammler zukommen werden. Nicht nur, dass weitere sieben Bücher angekündigt wurden; es wird auch noch weitere Mini-Figuren sowie weitere Schiffs- und Geländekarten geben.
Ärgerlich ist daran vor allem, dass die Lizenz von Modiphius nicht ganz Star Trek miteinschließt. So ist das alternative Kinofilm-Universum J.J. Abrams inhaltlich explizit ausgenommen und auch die Frage, ob "Star Trek: Discovery" von kommenden Büchern thematisiert wird, wurde bislang noch nicht beantwortet. Es bleibt wohl an den Fans und Spielleitern, diese Lücken innerhalb ihrer Abenteuer mit eigenen Antworten zu schließen.


Qualitative Mängel. Vieles am Modiphius-Star-Trek-Rollenspiel wirkt einfach noch viel zu unfertig.
So zum Beispiel die Thread- und Momentum-Token, die nicht nur in ihrer Anzahl (was bitteschön soll man mit jeweils zwanzig bzw. sechs Plättchen anfangen?) völlig ungenügend sind, sondern auch wirken, als wären sie von Mehltau befallen. Hinzu kommt, dass die Aufschriften sämtlicherweise spiegelverkehrt sind, was den Eindruck einer liederlichen und interessenlosen Produktion weiter verschärft.
Ähnlich sieht es auch bei den Würfeln aus. Obwohl das Regelbuch angibt, dass man bis zu fünf d20 und bis zu sechs d6 benötigt, entspricht die Ausstattung keineswegs diesen Vorgaben. Insgesamt bietet das Spiel nämlich nur 12d6 und drei Mal (in den drei verschiedenen Abteilungsfarben) 3d20. Obgleich die Menge vielleicht dem Minimalwert für drei Spieler entspricht, ist einerseits abzusehen, dass die Spieler ständig untereinander Würfel tauschen müssen und dass dem Spielleiter als eigentlichem Adressaten zum Erwerb eines solchen Borg-Kubus' keine eigenen Würfel übrigbleiben.
Dieser Trend zum Nicht-Zu-Ende-Denken setzt sich leider auch bei den Figuren fort.
Ein kleiner Zettel informiert den Käufer nämlich darüber, dass Scottys Arm an Kirks Gussform angebracht wurde, Kirks Arm an Sulus Seite weilt und Sulus Arm bei Kirk gelandet ist.
Da passt es nur ins Bild, dass auch der Borg-Würfel an einer Ecke eingedellt ist.
Derlei Schludrigkeiten finden sich auch in den Büchern wieder.
Die erste Version des Regelbuches war so sehr mit Rechtschreibfehlern übersät, dass man selbst als Nichtmuttersprachler immer wieder entnervt die Hände über dem Kopf zusammenschlug, wenn man sich durch das englischsprachige Werk quälte.
Hinzu kommt, dass ein Großteil der Zeichnungen innerhalb der Bücher wirklich gruselig sind. Mal abgesehen von den Schiffszeichnungen, Speziessymbolen und Raumschlachtszenen sind vor allem die Versuche Außerirdische dazustellen, zumeist grandios gescheitert. Trotz einiger weniger positiver Ausreißer möchte ich an dieser Stelle einmal insbesondere die Zeichnungen auf den Seiten 179, 212 und 216 als Beispiele für Illustrationen anführen, auf die man zum Wohl der allgemeinen Qualität besser verzichtet hätte.
Ich würde an dieser Stelle sogar so weit gehen zu sagen, dass Star-Trek-Rollenspiele Im Gegensatz zu vielen anderen Pen-and-Paper-Fantasiewelten nicht darauf angewiesen ist, derartige Zeichnungen überhaupt zu verwenden. Die Franchise verfügt nämlich über den Vorteil, dass im Laufe von dreizehn Kinofilmen und sieben Serien genug Bildmaterial verfügbar ist, um auf künstlerische Ergänzungen dieser Art zu verzichten. Modiphius‘ Vorgänger Decipher hat jedenfalls bereits deutlich gezeigt, dass man Regelbücher auch mit Screenshots, Fotos und Prop-Aufnahmen versehen kann ohne damit das Genre zu zerstören oder Identifikationsgefühl bei den Fans zu beschneiden.
Selbst bei den eingangs so über den Klee gelobten "Deck Tiles" gibt es übrigens einen Qualitätsmangel, denn es fehlt eine kurze Beschreibung, was dort eigentlich genau abgebildet wird. Zwar bilde ich mir ein, mich wirklich gut auf einem Schiff der Galaxy-Klasse auszukennen, aber selbst mir hat sich nicht jeder Raum, jedes Büro oder jede Besenkammer auf Anhieb erschlossen. Eine Kurzbeschreibung – und wenn sie nur (wie die Beschreibungen zu den falsch zugeordneten Armen) auf einem losen Beipackzettel geschrieben worden wäre – hätte diesem ganz besonderen Stückchen Star Trek gut zu Gesicht gestanden.
Schließlich bleibt mir noch ein wichtiger Punkt, den Modiphius bislang schuldig bliebt.
Die große Stärke vorangegangener Rollenspiele war stets, dass sie ein solchen ausgiebigen Zusatz an Informationen besaßen, dass sie nicht selten auch wieder einen Einfluss auf Star Trek hatten. So war die Saladin-Klasse nicht nur im Hintergrund des zweiten Star-Trek-Films zu sehen, sondern auch in einigen Task-Force-Games-Büchern. Viele Bildschirminformationen vor allem in der ersten Staffel TNG (z.B. in "Der große Abschied") stammten aus FASA-Werken. Und die Konzeption Andorias, wie es in "Enterprise" zu sehen war, basierte größtenteils auf dem Last-Unicorn-Klassiker "Among the Clans".
Eine solche Entwicklung ist bei Modiphius vorerst nicht zu erkennen. Aber zu einem Zeitpunkt, an dem gerade einmal das Grundregelbuch und eine Missions-Sammlung erschienen sind, ist das vielleicht noch etwas zu viel erwartet. Es wird wohl kommenden Publikationen obliegen, die bislang kaum kreativ über den Kanon herausreichenden Informationen mit einigen wirklich spannenden Konzepten zu unterlegen. 


V. Das Rollenspielsystem.
Ohne um den heißen Brei herumzureden:
"Star Trek Adventures" macht Spaß und ist vor allem im Vergleich zu seinen Vorgängern simpel sowie sehr einsteigerfreundlich gehalten. Das Spielsystem ist übersichtlich und mit wenigen Ausnahmen versehen. Dabei bleibt das Grundregelbuch vernünftig aufgebaut, erklärt die Charakter-Generation erstaunlich idiotensicher und glänzt mit vielen Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten für Tests, Attribute oder Zweikämpfe. Das spannendste am Modiphius-Rollenspielsystem ist aber ohne Frage der kreative Umgang mit Bedrohung, Erfolgen und Zusammenarbeit. Das clevere System um Threat- und Momentum-Tokens macht das Spiel tatsächlich spannender und hilft dem Spielleiter, einem Abenteuer ebenso einen roten Faden wie auch einen klassischen Showdown zu verleihen. Auch die Idee der Values als Maximen für die Lebensweise eines Charakters sind im ersten Moment zwar gewöhnungsbedürftig, aber im Endeffekt eine doch sehr spannende und vor allem sehr Star-Trek-lastige Idee.
Es gibt aber auch einige recht einseitige Momente.
So liegt das spielerische Hauptaugenmerk der "Adventures" auf einer Ära um 2371, was den allgemeinen Handlungsspielraum ziemlich einschränkt. Dem Spielleiter fehlen häufig geeignete Handreichungen, um Abenteuer in anderen Jahrzehnten anzusiedeln (so gibt es zum Beispiel keine Angaben zu Schiffen der NX-Klasse, fehlen Spezies wie Suliban, Bolianer und Deltaner oder Antagonisten-Charaktere wie Khan, Chang oder Dolim). Abenteuer mit einer Crew außerhalb der Sternenflotte sind mit dem bisherigen Material zumindest herausfordernd und die Angehörigkeit zu einer Berufsgruppe außerhalb der Sternenflotte (wie z.B. ein Barbesitzer wie Quark, ein Schurke wie Mudd oder ein Botschafter wie Sarek) gar überhaupt nicht möglich.
Das liegt vor allem in der recht begrenzten Auswahl an Attributen und Disziplinen begründet, deren grundlegender Unsinn sich spätestens dann offenbart, wenn man erkennt, dass selbst Tieren wie Mugatos, Targs oder Sehlats theoretisch der Zugang zu Fähigkeiten wie Conn, Engineering oder Science möglich wäre.
Dieser Trend zur setzt sich bei Spezies fort, deren Sonderfähigkeiten nicht in angemessener Weise Tribut gezollt wird. Stattdessen obliegt es allein dem Spielleiter, etwa bei Vulkaniern an zweite Augenlider, ihre relative Unempfindlichkeit bei extremer Hitze oder die Praxis der Heiltrance zu denken. Andere Sprachen, Kampfsportarten oder Psi-Kräfte finden sogar gar keine angemessene Umsetzung für ein Rollenspiel.
Daneben hat man auch keinen großen Spielraum beim Ausbau eines Charakters, da Veränderungen so eingeschränkt sind, dass man auch nach einer jahrelangen Spielzeit am Ende mit einem Charakter versehen ist, der sich wertetechnisch nur minimal von seinem Startpunkt unterscheidet.
Schließlich versäumt es Modiphius bislang auch, Charakterbögen für (vorab vollmundig angekündigte) Symbolfiguren wie Kirk oder Picard zu liefern, die nicht nur Orientierung bei der Kreation eigener Charaktere gegeben hätten, sondern auch besonders Neueinsteiger angesprochen hätten.


VI. Fazit.
Knapp einen Monat nach dem Start der Star-Trek-Rollenspiel-Sparte von Modiphius läuft noch lange nicht alles rund. Inhaltliche, qualitative und organisatorische Mängel haben den Neubeginn so ziemlich verhagelt.
Dennoch ist beileibe nicht alles schlecht. Erstmals gibt es ansprechende und vernünftige Miniatur-Figuren. Der Borg-Kubus ist als Gesamtpaket ideal für Neueinsteiger und alte Hasen. Und das spannende Spielsystem bietet in der Tat eine Menge Potential, das vor allem kommende Veröffentlichungen zur Blüte bringen können.
Modiphius ist es gelungen, Star-Trek-Rollenspielen wieder ein wenig Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und bislang sieht es so aus, als ob es sich durchaus lohnen könnte. Der größte Leidtragende dürfte – wie stets bei größeren Star-Trek-Publikationen – das eigene Portmonee werden, dem erhebliche Gewichtseinbußen bevorstehen dürften.


VII. Schluss.
Mich als alten Hasen, der sich inzwischen offen zu seiner Existenz als Jäger und Sammler bekennt, freut es natürlich, dass Modiphius nun dem totgeglaubten Rollenspielmarkt neues Leben einhaucht. Ein weiteres System ist zwar eine neue Herausforderung, weil man völlig neue Regeln verinnerlichen muss und völlig neue Rahmenbedingungen hat, aber ich habe für mich selbst beschlossen, das beste aus meiner großen Sammlung zu machen. Wenn mir Abenteuer aus dem "Triangle" von FASA gefallen, dann passe ich das eben an mein Rollenspiel an. Wenn ich die große Bandbreite an Attributen und Disziplinen bei Last Unicorn Games brauche, dann bastle ich sie mir hinein. Wenn ich das Ausbausystem von Decipher bevorzuge, dann kann ich auch das so ummodelieren, dass ich es anwenden kann. Und wenn ich die Threat- und Momentum-Idee aufgreifen möchte, kann ich auch das in mein eigenes Rollenspielsystem integrieren.
Modiphius bringt endlich wieder frischen Wind in die Rollenspieler-Gemeinde. Selbst wer sich nicht auf was völlig Neues einlassen will, findet hier zumindest Inspiration, alternative Ideen und zusätzliche Möglichkeiten, die es wert sind, Teil der eigenen Sammlung zu werden.