Posts mit dem Label Synchronsprecher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Synchronsprecher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Mai 2022

Infinity and Beyond #20: Über die Arbeit als Synchronschauspieler: Im Gespräch mit Sascha Krüger

 


The Boys are back in Town!

Nachdem Basti & Tim ihre Mikrofone letzten Monat an unsere werten Euderion Mädels abgetreten haben (an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Brina, Miri & Amelie für ihren überaus unterhaltsamen und vor allem gelungen Start in die Podcastwelt!) sind unsere beiden Podcastpiloten wieder selbst am Steuer! Mit im Gepäck haben sie einen wahren Marathonpodcast vollgepackt mit Euderion-News, Infos, Ankündigungen, sowie allerlei Ausblicke auf eine Vielzahl von Filmen und Serien die sich da am Horizont abzeichnen.
Im zweiten Teil dieser Folge sprechen Basti & Tim mit unserem langjährigen Euderion Freund Sascha Krüger, seines Zeichens Trekkie (NICHT TREKKIE-FAN!!!!) und vor allem Synchronschauspieler, über seinen Weg hin in dieses so bemerkenswerte Metier, dass den Meisten von uns internationale Serien und Filme erst wirklich zugänglich macht. Das dies nicht unbedingt selbstverständlich ist hört ihr wie gesagt im zweiten Teil unserer Folge.

Ihr seht also, auch in dieser Folge sollte wieder für jeden unter euch Zuhöhrenden wieder das ein oder andere spannende Thema dabei sein.

Doch der Reihe nach!

LETS CELEBRATE!



Seit unserem letzten Talk hat sich nämlich bei uns so einiges getan was es mit euch zu teilen gibt. Am spannendsten für euch Fans und Unterstützer da draußen sollte wohl folgende Ankündigung sein: Die Euderion feiert Geburtstag! Doch ihr müsst nicht direkt loslaufen und Geschenke kaufen. Unsere Party planen wir nämlich für das kommende Jahr und große Dinge benötigen eben etwas mehr Planungszeit! Am 17. Juni 2023, um genau zu sein, wollen wir dann mit euch unser 20 jähriges Jubiläum in Form einer großen Euderion „Infinity-Con“ zelebrieren. Über wie, wann, wo und das Programm wollen wir euch in den kommenden Wochen und Monaten auf unserer Facebookseite sowie natürlich über diesen Podcast informieren. Bleibt also gespannt was wir uns für diesen ganz besonderen Tag einfallen lassen. Eines sollte an dieser Stelle aber definitv noch erwähnt werden: Dieser Tag soll nicht allein im Zeichen der Euderion stehen. Wir wollen gemeinsam mit EUCH, unseren Freunden, Fans und Unterstützern, feiern und GEMEINSAM unser Lieblingsfranchise und sein Fandom mit all seinen Aspekten feiern. Denn ohne euch, euer Feedback und eure Reaktionen auf unsere Projekte hätte unsere Gruppe wohl nie dieses stattliche Alter erreicht. Solltet ihr also eine großartige Idee haben, wie wir diesen besonderen Tag noch besser gestalten können, zögert nicht euch bei uns zu melden! Für diejenigen unter euch, die bereits mit dem Gedanken spielen teilnehmen zu wollen empfiehlt sich ein Besuch auf unserer Veranstaltungsseite auf Facebook. Gebt uns doch einfach unverbindlich bescheid, ob ihr Interesse an unserer Veranstaltung habt. Dies würde unsere Planung um ein Vieles vereinfachen!
 
 
UND DIE NOMINIERTEN SIND…

Wie aus dem Nichts erreichte uns dann Anfang Mai die Nachricht, dass wir bzw. unsere Filme in drei Kategorien des neu ausgerufenen Fan Film Awards der Australischen (!) Seite Trekzone.org nominiert wurden. Diese Nominierungen waren umso erstaunlicher, da man sich bei solchen Film Awards normalerweise aktiv um eine Nominierung bewerben muss, indem man seine Filme für bestimmte Kategorien einreicht, was wiederum einer kleinen Bearbeitungsgebühr bedarf. Wir hatten uns aber nie um eine derartige Nominierung bemüht. „Trekzone“ geht die Sache nun aber anders an und möchte generell allen Fanfilmen des vergangenen Jahres eine Chance geben einen Preis in einer der vielen ausgelobten Kategorien einzuheimsen. Unsere allgemeine Überraschung war also durchaus groß als wir erfuhren, dass unser Outtakevideo unseres Filmes „RISA“ unter den vier Nominierten der Kategorie „Best Gag Reel“ antritt. Weiterhin geht unser upgegradetes AKIRA CLASS Modell, welches erstmals in unserem aktuellen Film „Trust & Loyalty“ zum Einsatz kam, in das Rennen um das „BEST HERO SHIP“, sprich das beste Heldenschiff einer Fanfilm Produktion. Nicht zuletzt ist der Trekzone Jury die Musik unseres Introsong-Komponisten Ronald Kah aufgefallen. Auch er geht somit also in das Rennen um die beste Musik.
Die große Verleihung der Fan Film Awards wird dann am 8.Juni auf dem Youtubekanal von Trekzone zu sehen sein. Drückt uns doch die Daumen wenn ihr wollt. Wir tun es auf jeden Fall!



UNSERE NOMINIERUNGEN





AUSSENMISSIONEN 2022
 
Natürlich wollen wir euch in diesem Podcast auch über unsere geplanten Aussenmissionen informieren. Vor allem zwei Highlights zeichnen sich in diesem Jahr ab. So fahren Miri, Tom & Basti, sowie Exocomp C.A.R.L. Anfang Juni nach Bonn zur diesjährigen Fedcon. Dieses mal werden wir keinen eigenen Stand haben. Ihr dürft uns aber natürlich jederzeit ansprechen. Wir freuen uns immer über einen kleinen Plausch (was dieser 4-Stunden Podcast wohl beweisen dürfte! ;).

Neben der Fedcon gibt es aber noch ein weiteres Ereignis welches ihr euch für dieses Jahr definitiv in euren Kalender eintragen solltet. Unsere Freunde von der U.S.S Vision (Siehe Podcast Folge 4) feiern am 20. und 21. August in der Stadthalle Münster-Hiltrup den fünften Geburtstag ihres Vereins. Wir als Euderion Infinity wurden freundlicher Weise auch eingeladen und werden mit einem eigenen Stand sowie kleinem Greenscreenhintergrund vor Ort sein. Wenn ihr also immer schonmal Münster besuchen wolltet und nur eine Entschuldigung gesucht habt dies auch zu tun wäre nun eure Gelegenheit! Moderiert wird das große Jubiläumsevent übrigens von niemand geringerem als von Fanfilm Legende Robert Amper alias Captain Robert. T. Norad vom Raumschiff Highlander. Wie sagte schon ein weiterer Captain: "Das wird sicher ein Spaß!"

Die USS Vision feiert Geburtstag! Und wir sind dabei. Besucht uns a, 20. & 21.August
an unserem Stand in der Stadthalle Münster-Hiltrup



AUF ZUM SYNCHRON...oder so ähnlich

Für unser großes Interview in dieser Folge konnten wir dieses Mal einen weiteren Gast aus dem Umfeld der Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" gewinnen: Sascha Krüger.
Sascha, den der ein oder andere eventuell noch als Freddy Bee kennen mag, ist Trekkie, Schauspieler und nun bereits seit vielen Jahren Synchronschauspieler. Stand Mai 2022 hat Sascha bereits 285 Sprechrollen (Quelle: Synchronkartei.de) übernommen, darunter auch Rollen in den Serien Star Trek Lower Decks & Star Wars: The Book of Boba Fett.
 
Synchronsprecher und Trekkie: Sascha Krüger
Bild von: farbtonwerk.de

Basti & Tim interessieren sich selbst sehr für das Thema Synchronisation. So ist sie es doch erst, die den Meisten von uns internationale Serien, Filme, Dokumentationen, Spiele und Medien vielfältigster Art und Weise erst zugänglich macht. Ein Punkt der den meisten Konsumenten wohl nicht immer hundertprozentig bewusst sein dürfte, wenn wieder einmal online oder im Bekanntenkreis etwas abschätzig über die angeblich so "grottige" Synchronisation der eigenen Lieblingsserie geschimpft wird.
Diesen Umstand wollen wir mit diesem Gespräch etwas entgegen wirken und darüber hinaus ganz tief in den Arbeitsalltag und die Arbeitsweise von Synchronsprechern eintauchen. Wir sprechen mit Sascha u.a. darüber wie man überhaupt Synchronsprecher wird, wie viel Arbeit wirklich in der perfekten Synchronisation steckt, was eine gute Synchronisation ausmacht und wie wenig Spaß Produzenten und Studios beim Thema Geheimhaltung wirklich verstehen.

An dieser Stelle möchten wir Sascha zum einen für dieses offene und ausführliche Gespräch bedanken, indem er uns einen ungeahnt tiefen und spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag gegeben hat als auch für seine Arbeit selbst. Einer Arbeit,  die es sowohl uns selbst als auch ganz neuen Generationen von Film und Serienfans ermöglicht, sich in ihrer eigenen Sprache ganz auf die Geschichten selbst konzentrieren zu können, die sie gerade sehen und hören ohne, dass sie sich selbst um eine Übersetzung kümmern müssen.

Nun aber genug der vielen, vielen Worte. Wir wünschen wie immer viel Spaß und Freude mit unserem neuen Podcast!

Basti, Tim & Sascha!


Weitere Themen in dieser Folge:

  • Tims Youtube Kanal
  • Wann gibt´s den nächsten Euderion Film?
  • Basti, Tim & Tom haben mal wieder mit Trey gequatscht
  • Neue Technik!
  • Unsere Eindrücke von Picard Staffel 3
  • Was ist los im Hause Paramount?!?
  • Trailer, Trailer, Trailer!!!!

Kontakt zu uns:
podcast@euderion.berlin

 Timecodes


00:00:00 – 00:10:03    REITTIERE, RÜCKBLICKE & NERDS MIT ZU VIEL KOHLE

00:10:03 – 00:20:57   ZOCKER TIM

00:20:57 – 00:39:58    EUDERION NEWS: DIE EUDERION JUBILÄUMSCON 2023 / TREKZONE FANFILM AWARDS / DREHVORBEREITUNGEN / BASTIS NEUE TECH / TREYS CORE MATTER/ FEDCONVORBEREITUNGEN / VISION GEBURTSTAG IM AUGUST

00:39:58 – 00:50:11    EINDRÜCKE STAR TREK PICARD SEASON 3

00:50:11 – 01:02:17    WAS IST LOS IM HAUSE PARAMOUNT? VON DER NICHT-VERÖFFENTLICHUNG VON PRODIGY & STRANGE NEW WORLDS

01:02:17 – 01:06:52    PODCASTTIP: THE SHUTTLEPOD PODCAST

01:06:52 – 01:10:30    SEKTION 31…DER FILM?

01:10:30 – 01:33:53    NEUE SERIEN & FILME : FOR ALL MANKIND / THE ORVILLE STAFFEL 3 / GOT HOUSE OF DRAGONS / KENOBI / LIGHTYEAR /AVATAR / JURASSIC WORLD 3 / PREHISTORIC PLANET

01:33:53 – 01:40:54    WORAUF WIR UNS FREUEN

 

SASCHA KRÜGER IM INTERVIEW


01:40:54 – 01:47:22    VORSTELLUNG SASCHA KRÜGER

01:47:22 – 01:56:16    SASCHAS WEG ZUM STAR TREK FAN

01:56:16 – 02:01:03    SERIEN ABSEITS VON STAR TREK

02:01:03 – 02:09:03    VON STAR TREK & SHAKESPEAR  

02:09:03 – 02:14:44    VON DER PRÄSENS VON STAR TREK, ERSTEN EINDRÜCKEN  DES SYNCHRONLEBENS & ERSTEN CONVENTIONS

02:14:44 – 02:26:15    EXKURS: DAEDALUS CON
AUF DEM WEG ZUM SYNCHRONSCHAUSPIELER

02:26:15 – 02:30:02    ERSTES INTERESSE AN SYNCHRONISATION & LIEBLINGSSTIMMEN

02:30:02 – 02:35:15    DAS BESONDERE AN DER DEUTSCHEN SYNCHRONKULTUR

02:35:15 – 02:51:12    VON DER ERSTEN IDEE ZUM ERSTEN SYNCHRONAUFTRAG – DER WEG ZUM SYNCHRONSCHAUSPIELER

02:51:12– 03:03:12    SASCHAS „ALLTAG“ / DIE BESETZUNG DER ROLLEN

03:03:12 – 03:08:55    VORSICHT GEHEIM! / VORBEREITUNG AUF DIE ROLLE /  

03:08:55 – 03:14:13    DIALEKTE, EMOTIONALE VERBINDUNGEN UND SONSTIGE HERAUSVORDERUNGEN

03:14:13 – 03:21:42    SASCHAS LIEBLINGSROLLEN / SYNCHRO ABSEITS VON FILM & TV

03:21:42 – 03:29:24    EIN NERDTRAUM: DIE SYNCHRO VON LOWER DECKS & BOOK OF BOBA FETT / NOCH MEHR GEHEIMHALTUNG

03:29:24 – 03:39:56    DER TRICK HINTER EINER ÜBERZEUGENDEN SYNCHRO /SYNCHRONARBEIT WÄHREND DER PANDEMIE

03:39:56 – 03:47:02    DER MEHRWERT DER SYNCHRONISATION

03:47:03 – 03:59:34    ZUKUNFT, GEGENWART & LETZTE WORTE

03:59:34    VERABSCHIEDUNG


Shownotes und Linksammlung

Veranstaltungsseite der geplanten
Euderion Jubiläumscon im kommenden Jahr
(2023)

Link zum Stream der 2022er Fan Film Awards von Trekzone

Komplette Liste aller Nominierter für die Fan Film Awards von Trekzone
 

Sascha Krüger Online

Homepage von Sascha Krüger

Sascha Krüger auf Instagram

Saschas Youtube Kanal
(Daedalus Con Videos Hier!)


Openingvideo der Daedalus Con
2012



Sonstiges

Tims Youtubekanal
zum Thema "Lets Plays" und gelegentlichen Rantvideos


Shuttlepod Podcast
mit Connor Trinneer & Dominic Keating


Kanal unseres texanischen Freundes Trey

Hier geht´s zu unseren Freunden von der U.S.S. Vision

Hier geht´s zu unseren Freunden von  Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell"  Potsdam Babelsberg

  Trailer

For all Mankind (Apple +)
Staffel 3 ab 10.Juni

Orville (Disney+)
Staffel 3 ab 02.Juni

GOT: House of Dragons (HBO)
Premiere am 21.August


Kenobi (Disney+)
Premiere am 27.Mai

Lightyear
Start 17.Juni

Avatar 2
Start Weihnachten 2022


Jurassic World 3
Premiere 8.Juni


Prehistoric Planet (Apple+)
23.Mai


Love, Death & Robots (Netflix)
Staffel 3 seit 20.Mai verfügbar



Euderion Infinity Online

Euderion Infinity Blog

Euderion auf Facebook

Euderion Infinity auf Youtube

Euderion Infinity bei Twitter





Dienstag, 2. Dezember 2014

Turons Senf zur NCC-1701-B-Convention in Eberswalde

Das Star-Trek-Jahr 2014 ist schon fast vorüber und als wäre dieses Jahr nicht bereits mit genügend spannenden Veranstaltungen wie der Destination Germany, der FedCon, dem Vortrag "Frogs und Tribbles", dem Star-Trek-Klassik-Konzert am Weberplatz oder dem Fünf-Jahres-Jubiläum der Tafelrunde vollgepfropft gewesen, bietet es noch immer großartige Ausblicke wie die die Star-Trek-Weihnachtsvorlesung oder der Tafelrunden-Abend mit David Hurst am kommenden Samstag. Ein besonderes Ereignis am zurückliegenden 22. November verdient es allerdings, rückwirkend noch einmal ein ganz besonderes Augenmerk darauf zu richten.


Denn wenn der gebürtige Eberswalder Journalist Benjamin Stöwe zu seinen Mini-Conventions in der unmittelbaren Umgebung seiner "kleinsten Star-Trek-Ausstellung des Universums" ruft, dann wusste man spätestens seit der beeindruckenden "NCC-1701-A" Anfang September, dass sich die im Moment beschwerliche Reise in den von Gleisbauarbeiten gepeinigten Barnim auf jeden Fall lohnt. Allerdings stand nicht ganz zu Unrecht die Frage im Raum, inwiefern Stöwe nach dem fulminanten Debüt mit Star(t)gästen wie Picard-Leihstimme Ernst Meincke, dem Star-Trek-Vorleser Hubert Zitt und der Convention-Pionierin Sylvia Strybuc diesen hohen Standard halten können würde.


Im Gegensatz zu leibhaftigen Schauspielern, die bei Star Trek mitwirkten, haftet den Kollegen Benjamin Stöwes im Synchronisiergewerbe ein vergleichsweise unspektakuläres Image an. Als Stiefkinder einer rein nationalen Bearbeitung des Originalmaterials kommt ihnen in der Öffentlichkeit eine untergeordnete Rolle zu und ihr Bekanntheitsgrad erreicht bei weitem nicht die Dimensionen jener Schauspieler, denen sie ihre hierzulande bekannten Stimmen leihen. Und obwohl ihr Beitrag zur Film- und Serienlandschaft von essentieller Bedeutung ist, lädt man sie nur selten zu Conventions und Fantreffen ein. Passiert es doch einmal, hält sich das Interesse häufig in einem geringen Rahmen und zuweilen müssen sich wohlklingende Stimmen wie die Jörg Hengstlers, Michael Pans oder Raimund Krones auch noch den Vorwürfen erwehren, die ihnen von sprachpuristischen Originalfassungsfanatikern entgegengeschleudert werden.


Doch am Samstag, den 22. November 2014 wurde in einem Eberswalder Wäschekeller der lebendige Beweis dafür geliefert, dass Synchronsprecher keineswegs ein Stigma des deutschen Star-Trek-Fantums sind, sondern eine Bereicherung, die den deutschen Markt zu etwas besonderem macht. Wie nämlich bereits Ernst Meincke bei der "NCC-1701-A" andeuten konnte, steckt hinter jedem einzelnen Sprecher eine eigene Biografie, eigene Interessen und eigene Fähigkeiten. Sie steuern der Fanszene Deutschlands einen ergiebigen und vielschichtigen Seitenzweig bei, der der amerikanischen Heimat Star Treks verschlossen bleibt.



Insofern war es nur schlüssig, ausgerechnet die Captain-Janeway-Stimme Gertie Honeck zum Stargast der "NCC-1701-B" zu küren. Nicht nur, dass bei ihr mehr als bei Meincke ein ständiges Abbild ihres Star-Trek-Alter-Egos entstand, sobald sie etwas sagte; sie wirkte darüber hinaus der eigensinnigen Sternenflottenkapitänin charakterlich näher, als es heute Kate Mulgrew tut.
Dennoch war ihre Funktion als Synchronsprecherin eher von zweitrangiger Bedeutung, denn das Hauptaugenmerk lag eher auf der Fotoausstellung der Künstlerin und darin, dass sie ihre markante Stimme für eine Lesung zur Verfügung stellte.

Doch der Reihe nach.

Der Tag fing mit einer ganzen Reihe von Premieren an. So fuhr die Tafelrunde in einer noch nie dagewesenen Mannschaftsstärke von sechs Personen ins ländliche Brandenburg und neben vielen altbekannten Personen gab es dort auch mindestens genau so viele neue Gesichter, für die es der erste Aufenthalt in der Star-Trek-Metropole Eberswalde war. Ja selbst ein ein vierbeiniger Conventionbesucher war erstmals in den 17,01m² Ausstellungsfläche zugegen.
Kurz nach der feierlichen Eröffnung der "NCC-1701-B" zwängten sich die Gäste gemeinschaftlich in einen der beengten Kellerräume, um den knapp dreiundzwanzigminütigen Promo-Film zur vorangegangenen Veranstaltung bei seiner Uraufführung miterleben zu können.



Die räumlichen Gegebenheiten beförderten das gegenseitige Kennenlernen und so geschah es noch während des gemeinschaftlichen Räumen der Sitzgelegenheiten, dass sich die Gespräche mit den hauptberuflichen Astronomen Dorothée und Hakan rasch um die jüngste Rosetta-Mission drehten, zu der Letztgenannter 'zufällig' ein anschauliches Faltblatt in seiner Hosentasche trug.



Nur wenig später führte eine Beamer-Projektion in die Ausstellung Gertie Honecks ein. Stilvoll an den Wänden des gelegentlich als Wäschekellers genutzten Raumes verteilt, drehen sich die Fotografien um den zentralen Aspekt der Be- und Ausleuchtung, wobei die Künstlerin sogar zum besseren Verständnis Taschenlampen auslegen ließ, um das eigene Licht und den eigenen Glanz der einzelnen Exponate ihrer erstmals gezeigten Schau "Momente des Lichts" besser genießen zu können. Die einzelnen Bilder, von denen einige nur in der Reihe verkäuflich waren, erzielten Preise von fünfzig bis einhundertundzehn Euro und immerhin fand sich an diesem Abend mindestens ein glücklicher Neueigentümer.



In der anschließenden Pause bekam man dann die Gelegenheit, mit den Eltern des Gastgebers und natürlich Benjamin Stöwe selbst ins Gespräch zu kommen. So konnte man in der ungezwungenen, familiären Atmosphäre erfahren, dass der Veranstaltungsorganisator bereits vor vierzehn Jahren Kontakt zu Gertie Honeck aufnahm, um sie zu bitten, eine Durchsage für den Fasching des Eberswalder Gymnasiums einzusprechen. Allerdings ist Honeck mittlerweile nicht mehr einfach so im Telefonbuch zu finden und ihr Auftritt im Finale des Raumschiff-Eberswalde-Hörspiels einen völligen Neubeginn der beiderseitigen Beziehung bedeutete.



Um kurz nach vier schließlich betritt der Star des noch jungen Abends das abgedunkelte Gewölbe und sofort schlägt Gertie Honeck alle vierunddreißig Anwesenden mit ihrer energischen Stimme in ihren Bann. Bei der anschließenden, knapp einstündigen Lesung konnte der aufmerksame Beobachter immer wieder reihum diverse Zuhörer bemerken, die bedächtig lauschend ihre Augen schlossen, um das absolute Janeway-Feeling auszukosten.
Doch damit taten sie der Vorleserin Unrecht, denn Honeck, die Texte von Hans-Christian Kirsch, Karl Valentin, Erich Fried, Christian Morgenstern, Charles Bukowski, Gabriel Garcia Márquez, Friedrich Schiller, Ivan Goll, Juan Ramón Jiménez, Edgar Allan Poe oder Kurt Tucholsky vortrug, lieferte an ihrem Podest ein wahres Showprogramm ab. Sie schrieb leibhaftig an Karl Valentin, interpretierte diesen "Liebesbrief" für das Handy-Zeitalter um und wechselte in ihrer Textauswahl munter zwischen lustig und ernsthaft, gruselig und romantisch sowie leise und laut hin und her.

Lesebeispiel: Christian Morgenstern: "Der Seufzer"

Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis
und träumte von Liebe und Freude.
Es war an dem Stadtwall und schneeweiß
glänzten die Stadtwallgebäude.

Der Seufzer dachte an ein Maidelein
und blieb erglühend stehen.
Da schmolz die Eisbahn unter ihm ein - 
und er sank – und ward nimmer gesehen. 



Das gefesselte Publikum, in dem von kleinen Kindern bis hin zu rüstigen Rentnern das gesamte Altersspektrum vertreten war, folgte bis zum viel zu frühen Ende gebannt diesem Spektakel und obwohl alle Zuhörer eng zusammengedrängt in einem Trockenraum saßen, empfand dies niemand als Stilbruch. In direkter Nachbarschaft zum Ausstellungsraum und unter den Bildern der Vortragenden herrschte allenthalben eine begeisterte Stimmung, die sich bis weit nach Lesungsende erstreckte.



Denn mit Abschluss dieser unterhaltsamen Textreproduktion war die "NCC-1701-B" noch lange nicht beendet. Hausherr Benjamin Stöwe hatte ein großartiges Buffet des lokalen Anbieters "Globus Naturkost" auffahren lassen, das trotz seiner rein vegetarischen Ausrichtung zu Recht auf erheblichen Anklang allenthalben stieß und Querverweise auf die zweifelhaften Kochkünste eines Neelix nicht aufkommen lassen mochte. Zudem stand der Gastgeber hier noch selbst hinter dem Thresen, um Bio-Limonaden oder Wein auszuschenken und jeder Besucher erhielt die Gelegenheit, inmitten dieser ungezwungenen Atmosphäre selbst einmal mit Gertie Honeck ins Gespräch zu kommen.



So konnte man etwa erfahren, dass die Synchronschauspielerin längst nicht mehr im Telefonbuch zu finden ist, im Vorfeld darauf bestand, dass Benjamin Stöwe die Wäscheleinen aus dem Vorlesungskeller entfernte oder ihre Bilder durch Unter- und Überbelichtung entstanden sind. Geduldig stellte sie sich für Fotos und Autogramme zur Verfügung und verabschiedete die Gäste noch persönlich.



Mit einiger Wehmut schließlich folgte um 19 Uhr schließlich doch das unvermeidbare Finale der "NCC-1701-B" und die wohl kleinste Star-Trek-Convention Deutschlands gleich neben der kleinsten Star-Trek-Ausstellung des Universums entließ ihre überwältigten Gäste in die frostige Dunkelheit der Eberswalder Spätnovembernacht. Wohl nur selten hörte man in den Abschlussinterviews und Gesprächen so häufig das Wort "faszinierend" und ebenso selten war dieses Wort wohl so angebracht wie an jenem Abend.
Doch nicht nur die familiäre Atmosphäre dieses Events, das den Namen "Star Trek zum Anfassen" mehr verdient als so mancher namenhafte Konkurrent blieb den zufriedenen Teilnehmern im Gedächtnis hängen, sondern auch die Erkenntnis, dass sich Synchronsprecher sehr wohl als Stargäste anbieten. Ganz besonders dann, wenn ein solcher Abend vom üblichen stupiden Frage-und-Antwort-Treffen abweicht und einen solchen Synchronschauspieler das machen lässt, was er am besten kann: Mit seiner Stimme arbeiten. Diese mitreißende Mischung aus Convention, Lesung und Ausstellung war jedenfalls der lebendige Beweis dafür, dass Menschen wie Gertie Honeck das Star-Trek-Universum ungemein bereichern – ganz besonders dann, wenn sie in einem so außergewöhnlichen Rahmen wie diesem liebevoll umgestaltenen Wäschekeller in Eberswalde zur Geltung gebracht werden.



Denkwürdige Zitate

"Der faszinierendste Keller, in dem wir je gewesen sind."
das Tafelrundenmitglied Ensign zur NCC-1701-B

"Seid Ihr richtige Star-Trek-Fans oder seid Ihr Voyager-Fans?"
Gertie Honeck zu zwei juvenilen Conventionbesuchern

"Herr Kapellmeister?!"
Gertie Honecks auffordernde Technikanweisung an den tonangebenden Gastgeber

"Na ja, das war's dann."
Gertie Honeck zum Veranstaltungsausklang


Weiterführende Leseliste:

Die NCC-1701-A in Eberswalde am 6. September 2014
Die NCC-1701-B in Eberswalde am 22. November 2014
Die NCC-1701-C in Eberswalde am 17. Januar 2015
Die NCC 1701-D in Eberswalde (RetroSPOCKtive) am 28. März 2015

Freitag, 7. November 2014

Raumschiff Eberswalde setzt zur Landung an

Bald ist es so weit, nach der erfolgreichen '1701-A' (die Tafelrunde berichtete) öffnet nun die 2. Brandenburger Star Trek Convention am 22.11.2014 ihre Türen zum Kellergewölbe in Eberswalde. Dank Benjamin Stöwe mausert sich der nicht für seine berühmte Wurst bekannte kleine Ort nördlich von Berlin zu einem kleinen Star-Trek-Mekka. Die '1701-B' benannte 2.Convention erwartet dieses Mal Captain Janeway, oder zumindest ihre deutsche Stimme. Gertie Honeck verleiht der großen Kate Mulgrew in der  deutschen Synchronisation ihre Stimme-und ist der Hauptgast der 1701-B. Sie wird übrigens auch eine eigene Fotoausstellung mitbringen, man darf gespannt sein. Geboten wird außerdem noch der Kurzfilm "Raumschiff Eberswalde" und eine Lesung mit Texten von Bukowski bis Tucholsky. Das Ganze verspricht wieder ein kleiner und feiner Abend auf 17,01 m² zu werden. Die Tafelrunde wird vor Ort sein und berichten!
(Und ja, ich weiß, dass Kolbasa auf deutsch Wurst heißt....vielleicht mag ich die kleinste Convention der Welt ja auch deshalb so sehr 


Als kleiner Vorgeschmack:
im Bild: Kate Mulgrew als "Captain Janeway" in "Star Trek: Voyager"
Ihr hört aber die Stimme von Gertie Honeck.

Dienstag, 7. Mai 2013

"Es kann sich kaum jemand vorstellen, in welcher Not diese Folgen entstanden sind"

 Mit der Rubrik "Star Trek in Berlin und Brandenburg" möchte die Star Trek Tafelrunde "Hermann Darnell" in Potsdam-Babelsberg zeigen, dass die Hauptstadt mit ihrer unmittelbaren Umgebung noch immer ein Zentrum für Star Trek in ganz Deutschland ist. An Havel, Spree und Finow tummeln sich nämlich Spieleentwickler, Sammler, Verkleidungsexperten, Origami-Künstler, Webseitenbetreiber, Fan-Fiction-Autoren, Hörspielproduzenten, Rollenspieler, Leseratten, Ladenbesitzer und Trekdinner, die im Zusammenspiel einen einzigartigen, kreativen und spannenden Schmelztiegel ergeben, der landesweit seinesgleichen sucht. Dieser besonderen Vielfalt zollt die Tafelrunde daher mit einer Interview-Reihe Tribut, in der die spannendsten Projekte, Personen oder Gemeinschaften vorgestellt werden.

 photo StartrekinBrandenburg_zpsb36b1cfc.png

Heute genau vor vier Jahren begann die Hörspielserie 'Raumschiff Eberswalde' mit ihrem Flug durch die Galaxie. Pünktlich zum neuen Kinofilm erschien nun auch die letzte Episode der mittlerweile sieben Staffeln umfassenden Produktion. Die Tafelrundenmitglieder K'olbasa und Turon47 trafen sich daher im Rahmen der Interviewreihe "Star Trek in Berlin und Brandenburg" mit Benjamin Stöwe. Der 29jährige Journalist aus Eberswalde, dessen Gesicht man aus der RBB-Sendung "Brandenburg aktuell" oder dem "ZDF Morgenmagazin" kennen könnte, traf sich mit uns bei bayrisch-gemütlicher Atmosphäre im "Augustiner am Gendarmenmarkt" und diskutierte mit uns über Hörspielkassetten von Karussell, seine Arbeit als Synchronsprecher und die Lage der zukünftigen vulkanischen Botschaft in Berlin.



Turon47: Seit wann bist Du Star-Trek-Fan?
Benjamin: Wahrscheinlich seit 1990. Ich erzähle immer gern die Geschichte, dass es natürlich mit dem Fernsehen angefangen hätte: Einer Next-Generation-Folge im ZDF. Danach folgten bei mir jene Hörspielkassetten, die es damals zu den ersten zehn Episoden gab. In meiner Kindheit hatte ich sie jedoch nie komplett...
Turon47: Du nimmst mir jetzt natürlich meinen großen Höhepunkt vorweg. Eigentlich wollte ich Dich nämlich fragen, wie viele Du davon [zeigt TNG-Hörspielkassette] als Kind besessen hast...
Benjamin: Alle neun! Die zehnte mit dem Titel "Die Schlacht von Maxia" habe ich erst vor vier oder fünf Jahren gekauft. Die habe ich einfach nie bekommen! Aber es gibt ganz viele nette Menschen, die das wussten, was zum Beispiel dazu führte, dass ich Folge vier und acht mittlerweile doppelt habe – noch originalverpackt. Aber nie gelang es mir, der Folge zehn habhaft zu werden - das war so ärgerlich! Aber irgendwann habe ich dann auch die zehnte Kassette erworben und war beruhigt, als ich entdeckte, dass man nur die ersten zehn Episoden überhaupt als Hörspiel umgesetzt hat und nicht gleich alle 178. In einem der alten Limit-Hefte war eine Anzeige von Karussell, auf der diese zehn Kassetten abgebildet waren, woraufhin ich über Jahre diesen Teil ausgeschnitten habe, jedoch nie die zehnte Folge erhielt. Furchtbar, ich habe so gelitten!

 photo EW_01_zps1c215250.png


Turon47: Welche Star-Trek-Serie hast Du im Laufe der Zeit am meisten schätzen gelernt?
Benjamin: Ich trenne das gar nicht so, denn ich fasse das alles als eine große Geschichte auf. Natürlich bin ich hauptsächlich mit der Next Generation groß geworden. Aber auch die Classic-Folgen und -Filme fielen in diesen Zeitraum. Dennoch habe ich keine 'Lieblingsserie'.

Turon47: Was hälst Du von Reboot J.J. Abrams'?
Benjamin: Ich habe vor kurzem in einem anderen Zusammenhang zu jemandem etwas gesagt, was auch darauf zutrifft, was er da 2009 gemacht hat. Wenn man sich Star Trek wie eine Bäckerei oder vielmehr wie eine Konditorei vorstellt, hat er aus allem was es dort so an Sahnetorte und leckeren Zutaten gibt, die Kirschen und andere Highlights herausgepickt, sie in einen Mixer gepackt und einen Shake produziert. Der ist ganz süß. Der ist ganz fruchtig. Der ist nicht immer ganz logisch. Der macht Spaß und vielleicht auch dick. Aber unterm Strich ist das vielleicht kompatibler als würde man den Leuten fünfzig Torten hinstellen.

Turon47: Was schätzt Du an Star Trek am meisten?
Benjamin: Zu jeder Altersstufe, in der ich Star Trek miterlebt habe – und das sind ja jetzt schon einige – gab es andere Dinge. Ich habe ganz oft überlegt, was mich als Kind so fasziniert hat. Ich glaube heute, dass es das Große, dieses Epische und die Weite war. Ich liebte den Vorspann! Ich habe die Kassetten am Anfang unglaublich laut gedreht und war enttäuscht, dass es nicht der originale Sprecher war, sondern der Erzähler. Aber gut, da konnte man nichts machen. Danach habe ich auch den Fernseher zu Beginn einer jeden Folge ganz laut gedreht, weil mich eben diese unendliche Weite so faszinierte. Dann waren es die Geschichten und die Effekte. Heute sehe ich mir so mache Classic-Folge an und frage mich ernsthaft, wie ich da als Kind so mitfiebern konnte. Nicht, dass ich mich heute dabei langweile, doch manchmal denke ich schon 'Das kann man einem Kind heute gar nicht mehr zeigen'. Als Heranwachsender sieht so etwas wohl anders. Heute kenne ich viele, die es vielleicht noch kennen, aber sich nicht mehr bewusst ansehen.
Schließlich kam der Sprung dahinter. Vor Kurzem habe ich erst überlegt, wann mir das erste Mal klar wurde, dass das alles synchronisiert und nicht deutsch ist. Ich denke, dass sich diese Erkenntnis auch durch die Kassetten durchsetzte. Daraus ergab sich jene Phase, in der man durch Star Trek englisch lernte, denn irgendwann reichte das Taschengeld und die Neugier aus, um Videos aus Amerika zu bestellen. So konnte ich bereits viele Folgen vor ihrer deutschen Erstausstrahlung sehen. Natürlich wurden im Zuge der Argumentation, dass man dadurch so gut englisch lernen könnte, auch die Eltern entsprechend aufgeschlossen, denn es diente ja einem höheren Zweck. 
Nach dieser Englisch-Phase schloss sich auch schon die Kiste an, dass ich ergründete, wie Fernsehen eigentlich funktioniert, was schließlich wiederum in dem mündete, was ich heute mache. Von daher mag ich all die Ideale, die Star Trek verkörpert, auch wenn ich es mitunter schade finde, dass sie nicht konsequent bis zum Ende verfolgt werden. Wenn Du mich aber fragst, was ich daran am meisten schätze, dann muss ich doch sagen, dass es mich in all den unterschiedlichen Lebensphasen unterhalten und gebildet hat.

Turon47: Was hältst Du von anderen Science-Fiction-Serien wie Battlestar Galactica, Doctor Who oder Firefly?
Benjamin: Ich habe ganz vieles davon nie gesehen, weil ich keine Zeit habe. Heute merke ich erst, wie vorteilhaft es ist, jung zu sein und Zeit zu haben. Die Zeiten, in denen man aus der Schule kommt und so etwas sehen oder lesen kann, sind einfach vorbei. Allerdings gab es all diese Serien damals noch nicht. Ich habe gehört, dass es siebenhundert Stargate-Folgen gibt, die alle toll sein sollen, aber ich habe nicht eine davon gesehen.
Ich schaue mir das alles nicht mehr an. Vor ein paar Jahren habe ich 'Babylon 5' gesehen, weil es dazu eine Box gab und ich es einmal komplett von Anfang bis Ende durchgeguckt hab. Ich fand das okay. Aber dann muss ich auch schon überlegen, welche Science-Fiction-Serien ich noch gesehen habe.
Time Trax- das waren noch Zeiten! Ein Computer, genannt Selma – ich hab das geliebt! Aber wenn Du mich nach aktuellen Serien fragst, bekomme ich das meiste noch über meine Sprechertätigkeit mit, wenn wir so etwas gerade synchronisieren. Ich hab auch versucht, 'Fringe' zu sehen und dachte ab einem Punkt 'Das ist alles ganz nett, das ist alles ganz hübsch aber Akte X war besser und fünfzehn Jahre früher'. Ich hatte es vor allem wegen Leonard Nimoy versucht, der allerdings in nur einem kleinen Teil der Folgen überhaupt aufgetreten ist.

Turon47: Warst Du jemals bei einer Convention oder einem Trekdinner zugegen?
Benjamin: Nein, nie. Ich glaube, es hat mich auch nie gereizt. Die letzte Gelegenheit, zu einer Convention zu fahren, hatte ich 2009, als die Ausstellung lief. Damals gab es von Paramount Deutschland einen Wettbewerb, wer die beste Aktion rund um den Filmstart macht und das war im Zusammenspiel mit unserem Kino unser "Raumschiff Eberswalde". Da haben wir eine Reise zur FedCon nach Bonn gewonnen. Sie lag allerdings extrem ungünstig an dem Wochenende unmittelbar vor dem Filmstart. Für mich bedeutete das, dass ich nicht hinfahren konnte, weshalb meine Mutter und mein Bruder das übernommen haben. Schon nach zwei Tagen konnten sie einfach nicht mehr. Ich fand das ganz lustig.

Turon47: Wie fandet Ihr die klingonische Oper in Berlin?
Benjamin: Wir waren mit der ganzen Familie da, beziehungsweise meine Familie musste mitkommen. Es war auch so, wie wir es erwartet hatten und wir fanden es sehr interessant.
Turon47: Was habt Ihr erwartet?
Benjamin: Nun, wir kennen das Klingonische nun schon seit der Serie, die wir alle – vor allem wegen mir – schon immer gesehen haben. Meine Familie musste da mit durch. Sie fanden es ja auch nicht schlecht. Meine Mutter hat bereits Star Trek gesehen, als man das hier noch gar nicht offiziell sehen durfte. Daher passte es in das Bild, wie wir uns klingonische Opern vorgestellt haben. Es gibt ja so drei oder vier Momente, wo die auch in den Serien gesungen wird und in diesem Rahmen war das ganz toll. Schon erstaunlich, wie Menschen in dieser fiktiven, wenn auch sehr ausgeklügelten Sprache solcherlei gesangliche Leistungen vollbringen können. Zugegeben: Ich fand, es war mit einer Stunde gut bemessen. Ich hätte es wirklich nicht vier Stunden sehen wollen, aber in diesem Zeitrahmen hat es funktioniert. Ich dachte ja schon, dass es für mein Vater schwieriger werden könnte, aber wir sind sehr gut unterhalten wieder nach Hause gefahren.

 photo EW_02_zps0a8a3c2b.jpg


Turon47: Man merkt Deinen Raumschiff-Eberswalde-Hörspielen an, dass Du sehr viele Star-Trek-Bücher gelesen haben musst. Würdest Du einige herausheben, die für Deine Arbeit an 'Raumschiff Eberswalde' besonders wichtig waren?
Benjamin: Nein, das kann ich gar nicht. Natürlich habe ich viele Bücher gelesen, aber die Entstehungsgeschichte von 'Raumschiff Eberswalde' war eine, die mit sehr wenig Vorbereitungszeit auskommen musste. Ich hätte ganz oft viele Sachen gern noch einmal nachgeschlagen, aber ich hatte nie die Zeit, so dass ich jetzt kein bestimmtes Buch benennen könnte. Zudem gibt es eine Reihe von Dingen, von denen ich einmal gehört habe, bei denen ich herauszufinden versuchte, ob ich sie mir eingebildet habe oder ob sie stimmen und die dann schnell in so einer Folge gelandet sind. 
Es gibt natürlich Bücher, die ich toll finde. So war ich richtig gerührt von "Die Föderation", in dem sogar erklärt wurde, wie sich das Sternenflottendelta entwickelt hat. Einfach toll! Manchmal gleiten Bücher ja rasch in kitschige Sphären ab, es gibt zu viele Außerirdische oder wird zu kleinteilig. Das finde ich stets ein wenig schade.
K'olbasa: Du sprichst jetzt aber eher von den Heyne-Büchern, oder?
Benjamin: Ich hab das alles auf englisch gelesen. Von den neueren Büchern habe ich einige Titan-Romane und etwas vom DS9- und Voyager-Relaunch gelesen, aber auch das ist schon ewig her.
Turon47: Und wie ich gemerkt habe, fanden die Titan-Inhalte bei 'Raumschiff Eberswalde' keine Berücksichtigung...
Benjamin: Um Gottes Willen, nein!
K'olbasa: Hast Du auch Vanguard gelesen?
Benjamin: Ich habe es versucht. Aber nein...
K'olbasa: Mir sind einige deutliche Parallelen zwischen Vanguard und Eberswalde aufgefallen. Wenn man beide vulkanischen Hauptcharaktere betrachtet, könnte man den Eindruck gewinnen, dass Du Dich dadurch hast inspirieren lassen.
Benjamin: Da gibt es vielleicht einen anderen Ansatz. Als wir das alles begonnen haben, war noch jemand anderes mit dabei, der das eventuell gelesen haben könnte. Aber das kann ich nicht genau sagen. Auf seinen Ideen basiert aber die Figur der T'Val.
Turon47: Wer wäre bei der Entstehung der 'Eberswalde' noch zu nennen?
Benjamin: Ganz zu Anfang waren wir zu dritt. Neben mir war das eine Kollegin sowie jemand, den ich über das Internet gefunden habe. Die Idee zum Raumschiff-Eberswalde-Hörspiel entstand zwei Wochen vor Ausstellungsstart, weil wir uns sagten, dass es noch irgendein interaktives Element geben müsste, das dem Event etwas mehr Aufmerksamkeit verschafft als die kleine Schau im Eberswalder Stadtmuseum und größere Publikumskreise anspricht. Es gab also nicht viel Zeit. Eigentlich hatte ich genug mit der Ausstellung zu tun, eine Einladung zur FedCon und noch tausend weitere Sachen, um die ich mich hätte kümmern müssen. Also habe ich gegooglet, wer Fan Fiction und ähnliches schreibt und so um die zwölf Personen kontaktiert, die ich fragte, ob sie nicht Lust hätten, so etwas zu machen. In dem und dem Format; immer in der Länge; kurz: So wie es heute immer noch ist. Tatsächlich meldete sich eine Person zurück und wir trafen uns einmal. Er kam eigentlich gar nicht aus der Region, aber wir trafen uns und sprachen alles ab. Schließlich schrieb er etwa zwanzig Folgen, die wir anschließend am Stück aufnahmen und uns freuten, dass wir mit dem Material bis zum 27. Mai zurechtkommen würden. Doch die eigentliche Idee war, dass wir für jeden der Ausstellungstage eine Folge parat hätten, also insgesamt 144. Es fehlte als noch eine ganze Menge. Einen Tag vor Ultimo saßen wir also wieder zusammen und er schickte wieder etwas, das wir wieder aufnahmen. Durch diese Begleitumstände und vor allem die fehlende Zeit war es unheimlich schwierig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Wie es in so kreativen Prozessen manchmal üblich war, schickte er alles meist recht kurzfristig zu uns und weil wir schlichtweg nicht auf diese Weise arbeiten konnten, wie er es tat, hat es sich etwa ab Folge fünfzig ergeben, dass wir begannen, alles selbst zu verfassen. Erst ab diesem Punkt wurde es zum größten Teil das, was ich geschrieben habe.

Turon47: Fühlst Du Dich also nicht als Teil der deutschen Fanfiction-Szene?
Benjamin: Überhaupt nicht. Ich lese auch keine Fanfiction. Es gibt so wahnsinnig viel und ich habe schon oft gehört, dass vieles davon gut ist, aber es ist auch wahnsinnig lang. Auch wenn es heute vielleicht arrogant klingt: Ich finde, dass es sich total schwer konsumieren lässt. Zum einen ist dort die Menge an Texten. Zwar gibt es Seiten, die das recht gut sortieren, doch für mich war es einfach nie einfach zu verstehen, wo jetzt Star Trek: Antares beginnt und wo der Spinoff von irgendetwas anderem anfängt. Erst neulich habe ich auch etwas ähnliches über uns gelesen. In einem Forum schrieb jemand, es würde jetzt die siebente Staffel und 400 Folgen geben – das könne er gar nicht alles hören. Dabei ist es ja eigentlich gar nicht so viel. Wenn man sich das am Stück anhört, sind es vielleicht zwölf Stunden. Ich denke, dass das eher konsumiert wird, als achtundzwanzig zusammenhängende Star-Trek-Geschichten. Das war auch einer der Gründe für uns, akustisch an die Sache heranzugehen. Zudem lag es nahe, da ich aus diesem Bereich komme.

Turon47: Wie wichtig war Berlin als Standort für Euer Projekt?
Benjamin: Wir haben es in Eberswalde aufgenommen. Berlin war absolut unerheblich für dieses Projekt. Es war ein Nebeneffekt, der sich jetzt gegen Ende ergeben hat, aber am Anfang spielte die Hauptstadt keine Rolle. Der einzige Zusammenhang, der mir einfallen würde, waren die beteiligten Sprecherkollegen. Das war es aber auch schon.

Turon47: Wie seid Ihr denn mit den Originalsprechern in Kontakt gekommen?
Benjamin: Das war tatsächlich großes Berufsglück. Als ich nach dem Abitur vor der Wahl stand, was ich jetzt mit meinem Leben machen würde, gab es für mich unter anderem die Option, in die Richtung Film oder Schauspiel zu gehen. Aber mit dem Wissen, dass diese Richtung schwieriger sein könnte, als zum Beispiel journalistisch zu arbeiten, habe ich mich anders entschieden, auch wenn die Neigung dazu blieb. Bei erster Gelegenheit habe ich mich um die Synchronsprechergeschichte bemüht und betreibe das seit mittlerweile sechs, sieben Jahren. Schließlich gab es dort irgendwann den logischen Moment, dass man auf Personen traf, deren Stimmen man aus dem Fernsehen kennt. Viele von Ihnen kannte ich, seit sie in den Booklets der Hörspielkassetten aufgeführt wurden. Das war ein sehr toller Moment und für mich auch wertvoller, als auf irgend eine Convention zu gehen und zum fünfhunderttausendsten mal irgend jemanden irgend etwas zu fragen. Deshalb waren diese Veranstaltungen für mich auch nie wirklich reizvoll, weil ich abgesehen von der tollen Stimmung den Aufwand nicht betreiben will. Natürlich fand ich es auch schade, dass es so etwas auch hier in Berlin gab – allerdings nicht mehr zu dem Zeitpunkt, an dem ich bereit war, zu so etwas zu gehen.
Davon abgesehen kam es dazu, dass wir alle im Atelier standen und uns unterhielten. Besser gesagt: Ich habe mal den und mal den auch auf dem Flur oder in der Kantine getroffen. Wenn man sich dann mag und miteinander arbeitet, ist das dann wie bei allen anderen Verhältnissen auch: Man redet miteinander und fragt auch mal nach und irgendwann sagt auch mal tatsächlich jemand zu. Das war aber keine Sache, die wir kalkuliert oder erwartet hätten. Schließlich spielt das Raumschiff Eberswalde viel später als alles, was wir kennen und sollte absichtlich nie mit all diesen Leuten zu tun haben. Bestenfalls war das eine Idee, aber definitiv kein Muss. Dann tauchte in der einhundertsten Folge Michael Pan als Data auf und wir waren völlig aus dem Häuschen, dass er das gemacht hat. Und das auch noch in dieser schrecklichen Geschichte! Ich freu mich immer noch, wenn Leute sagen, sie würden in der ersten Staffel irgend einen Sinn erkennen.



Turon47: Wie kam Deine Zusammenarbeit mit Treknews zustande?
Benjamin: Vor vier Jahren, als Treknews wirklich noch Deutschlands größte Star-Trek-Seite war, habe ich Daniel Räbiger eine Email geschickt und einfach gefragt. Das kostete ja auch ziemlich viel Geld und Technik, mit der ich mich nicht unbedingt auskenne. Er hat gleich 'ja' gesagt. Damals gab es ja auch noch nicht die Vielfalt, die es heute gibt. Mittlerweile hat wohl 'Trekzone' 'Treknews' überholt. Der Verlust an Dynamik ist schon ein wenig traurig.

K'olbasa: Mir geht es immer so, dass ich Synchronsprecher oft nur in einer Rolle wiedererkenne und in anderen geflissentlich überhöre. Wie machst Du das? Gibt es da Tricks, dass man bestimmten Figuren eine bestimmte Stimme gibt?
Benjamin: Bei Michael Pan zum Beispiel liegen auch zwanzig Jahre zwischen seinen Auftritten als Data und seinem Engagement bei den Popsplits. Er klingt bei uns auch anders als in der Serie, weil er inzwischen damit ganz anders damit umgeht. Bei der Arbeit als Synchronsprecher ist man von Leuten umgeben, die den Input zu der Rolle geben. Es gibt zum Beispiel die Geschichte, die Dir verrät, was der Charakter durchgemacht hat und wie er dadurch klingen könnte. Dann ist da der Regisseur, der Dir Hinweise und Tipps dazu gibt, wie Du die Figur anlegen sollst und dann gibt es auch natürliche Beschränkungen, die man ebenfalls nicht unterschätzen darf: Wie viel Zeit bleibt, um das auf deutsch zu sagen, was der Charakter da auf englisch sagt. Auch das beeinflusst ja eine Stimme in der Geschwindigkeit, in der gesprochen wird und die ganz anders ist, als das, was wir uns im normalen Leben erzählen.
Natürlich verstellen wir auch mal unsere Stimmen. Ich habe im vergangenen Jahr eine TomTom-Kampagne gemacht, bei der wohl nie jemand darauf kommen wird, dass ich das bin, weil wir die Stimme 'chargieren', wie wir es nennen. Zuweilen recht es, höher oder tiefer zu sprechen, um eine Rolle anders klingen zu lassen.

Turon47: Wie genau sah denn die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Synchronsprechern aus?
Benjamin: Weil man sich untereinander kennt und unter Kollegen auch gern einmal hilft, hat keiner von Ihnen Geld dafür genommen. Anders, als das in so mancher geschriebenen Fan-Fiction-Serie vielleicht ist, spielen die bekannten Figuren, wie man vielleicht merken kann, keine große Rolle. Daher traten die verschiedenen Sprecher nur auf, wenn es irgendwie passte. Da ist also niemand, der dreißig Minuten über ein Thema monologisiert. Keiner meiner Kollegen hat eine Hauptrolle innerhalb des Hörspiels inne. Viel eher handelt es sich um nette Nebenfiguren, was den Aufwand überschaubar hält. Aufgrund dieser beiden Tatsachen machten viele dankenswerter Weise mit, weshalb meine Devise auch lautet, es ihnen so einfach wie möglich zu machen: Wir gehen dorthin, wo sie sind und nehmen es auch dort auf. Ich finde, dass das etwas Lustiges ist, denn es gibt bei 'Raumschiff Eberswalde' dadurch natürlich auch eine Menge Dialoge, von denen nicht einer mit den beteiligten Sprechern in einem Raum aufgenommen wurde. Neulich zum Beispiel sogar auf der Toilette vom Konzerthaus hier am Gendarmenmarkt. Grausig, denn dort hallt es sehr stark. Das alles zusammenzubringen, ist manchmal etwas abenteuerlich, doch meiner Meinung nach schließlich zumindest so gut gelungen, dass man es nicht bemerkt, wenn man es nicht weiß. Gut, wir als Produzenten wissen das natürlich, aber man kann es immerhin überhören.
Dadurch, dass Synchronsprecher häufiger miteinander arbeiten, ergeben sich einfach Schnittmengen, einfach weil man sich vor oder nach einem Termin ohnehin ständig wiedersieht. Für Leute, die das tagtäglich machen, ist es auch kein größerer Aufwand. Man benötigt zwei oder drei Minuten, die entsprechenden Passagen einzusprechen und dann ist es auch schon wieder vorbei. Zudem gibt es die Tradition, dass jeder anschließend eine Wurst aus Eberswalde bekommt. Da erschließt sich wunderbar, wer Vegetarier ist und wer nicht...

Turon47: Gibt es eigentlich jemanden, mit dem die Zusammenarbeit nicht funktioniert hat?
Benjamin: Deshalb ist jetzt ja auch Schluss: Es gibt keinen mehr, den wir noch fragen könnten [lacht].
K'olbasa: Und ich dachte schon, weil es die siebente Staffel ist und so...
Benjamin: Ja auch deshalb...
Turon47: Ich dachte, weil Du zu wenig Zeit hast...
Benjamin: Auch. Irgendwann ist so eine Geschichte auch zu Ende erzählt und ich denke, dass dieser Punkt jetzt erreicht ist. Ich habe jetzt in den fünfhundertundeins Folgen alles gemacht, was ich mir vorgestellt habe und verwirklichen wollte. Jetzt muss erst einmal Zeit ins Land ziehen, in der zum Beispiel alle, den der Titel zu obskur war, es hören können. 
Turon47: Stichwort! 'Eberswalde' als Name für ein Schiff der Sovereign-Klasse...
Benjamin: Toll, oder? [lacht]
Turon47: Ganz große Klasse...
Benjamin: Das war doch logisch! Es gab die Ausstellung in Eberswalde – da war die Frage, wie das Schiff heißen soll, auch gleich mit beantwortet. Es hätte auch schlimmer kommen können, denn ursprünglich hieß der Held 'Rudolph Schmid'...
K'olbasa: Hätte ich persönlich besser gefunden...
Benjamin: Es gibt noch drei erste Folgen, die man irgendwo herunterladen kann, in denen er der Hauptcharakter ist. Sein Name geht auf einen bekannten Lokalhistoriker aus Eberswalde zurück. Wir haben uns damals im Trio allerdings nach zähem Ringen für 'Robert Thomas' entschieden. Das ist aber so ein 'Luschen'-Name. Gerade am Anfang ist er noch so ein Weichei und als dann in Folge 25 immer noch der Replikator kaputt war, dachte ich wirklich: 'Mensch Junge, bleib' im Bett!'.
K'olbasa: Heißt das, dass Du Dich nicht sehr mit der Rolle identifizierst?
Benjamin: Das ist natürlich alles nur ein Spaß und die Figur auch ein klein wenig Mittel zum Zweck. Alle Begegnungen und Abenteuer macht er nämlich nicht ganz freiwillig durch. Selbstverständlich ist in ihm auch ganz viel von mir drin, aber solche Szenen wie die mit Odo oder Spock sind aus dem Grund der schönste Moment, weil man diese Stimmen, die man seit Jahrzehnten in diesen bestimmten Rollen und Situationen kennt, dafür gewinnen konnte. Wenn man bei ihnen zu Hause sitzt, sie über die Textpassagen gehen und plötzlich jene Dialoge einsprechen, die man selbst verfasst hat, wird es plötzlich absurd – absurd schön.

Turon47: Du hast natürlich auch einige Exoten unter den Sprechern wie die Antenne-Brandenburg-Moderatorin Inka Gluschke, Dietmar Fürst, den pädagogischen Leiter der Archenhold-Sternwarte in Berlin oder den Morgenmagazin-Meteorologen Ben Wettervogel. Warum hast Du Dich ausgerechnet für diese Personen entschieden?
Benjamin: Es kann sich kaum jemand vorstellen, in welcher Not diese Folgen entstanden sind! Das alles sind sehr geschätzte Kollegen, die allesamt Star-Trek-Fans sind und deshalb daran mitarbeiteten. Es ist aber auch keine Übertreibung zu gestehen, dass viele Folgen am Vorabend der Veröffentlichung produziert wurden. Diese Momente gab es eher häufiger als selten. In der ersten Staffel haben wir uns des Öfteren gefragt, was wir morgen denn wohl mit wem machen werden. So wurde so ziemlich jeder verpflichtet, der fähig und in der Nähe war. Vielleicht nicht immer fähig... [lacht]
In der ersten Staffel gibt es eine Episode, in der ein Crewman namens Bartlett auftaucht. Das war ein unglaublich netter Mensch, der in einem Büro, in dem ich an diesem Abend war, geputzt hat. Also fragte ich ihn, ob er denn kurz Zeit hätte und so etwas machen würde und er hat sich überreden lassen...
Turon47: Vielleicht solltest Du einmal zum Verständnis beschreiben, wie eine typische Folge 'Raumschiff Eberswalde' entstanden ist!
Benjamin: Nun, in der ersten Staffel reichten die Planungen von Tag zu Tag. Damals waren wir schon froh, wenn wir fünf Folgen am Stück aufgenommen haben, denn die eigentliche Aufnahme dauerte nicht lange und ist auch nicht allzu schwer. Schwieriger war es da, sich alles auszudenken und die Story logisch voranzutreiben. Aus diesem Grund schlägt die Handlung gerade am Anfang noch so viele Haken.
K'olbasa: Bist Du dafür mit einem Aufnahmegerät herumgelaufen, hast es Leuten vor die Nase gehalten und sie ihren Satz sprechen lassen?
Benjamin: Ja. Genauere Anweisung konnte ich nicht geben, denn gerade bei Leuten, die keine professionellen Schauspieler sind, klingt es oft übertrieben, wenn man ihnen zuvor vorschlägt, es eine bestimmte Art und Weise einzusprechen. Da ist es oft besser, leichte Andeutungen zu machen und einfach die erste oder zweite Aufnahme zu verwenden, denn danach wissen sie oft auch nicht weiter und fabrizieren etwas, was eventuell zu extrem erscheint. In solchen Situationen denke ich mir aber auch immer, dass es authentisch ist, denn wenn es in einer bestimmten Situation wirkt, als ließe den Sprecher kalt, spricht eigentlich nichts dagegen, dass es vielleicht sogar so ist. Vielleicht stammt er sogar von einer außerirdischen Welt, in der man in derlei Fällen anders reagiert.
Die erste Staffel war also bereits in ihrer gesamten Zusammenstellung abenteuerlich, weshalb es mitunter lange Strecken, wie zum Beispiel mit der 'anderen' T'Val gab. Das war eine Freundin von mir, die Sprecherin ist und zufällig Zeit hatte. Also haben wir 25 Folgen am Stück geschrieben und damit sind wir fast einen Monat über die Runden gekommen.
Daran war die siebente Staffel dann angelehnt. Ich fand es zu Beginn lustig, Logbucheinträge zu verwenden. Doch irgendwann kommt man davon weg, weil sich alles zu sehr ähnelt und man nicht jeden Tag diesen Sternzeitmist ertragen kann. Obwohl es dahingehend wiederum lustig war, dass es Personen gab, die im Treknews-Forum die Sternzeiten miteinander verglichen haben und feststellten, dass die überhaupt nicht gestimmt haben. So haben wir vieles erlebt, was auch echte Produktionen an Zwängen, Fehlern und Einschränkungen ertragen müssen: Denen fehlte ebenso die Zeit! Man muss ja irgendetwas produzieren, während man die Schauspieler, die Sets und das Produktionsteam vor Ort hat. So ging es uns auch.
Die anderen Staffeln waren nach den Erfahrungen mit der ersten geplanter und weniger knapp, so dass wir rechtzeitig zum Adventskalenderstart am 30. November mit allen Folgen fertig waren. Es ist dann echt entspannend zu wissen, dass jeden Tag Folgen erscheinen, ohne dass man sich weiter darum kümmern muss. Bei der siebenten Staffel haben wir sogar vor einem Jahr die ersten hundert Folgen aufgenommen. Danach folgten Schritte in Zwanziger und Dreißiger-Abständen; je nachdem, wie viel Zeit die beteiligten Personen hatten. Jetzt, wo der Filmstart vorverlegt wurde, konnten viele Leute nicht, weswegen nur noch eine finale Episode produziert wurde.

Turon47: Wir gelang es Dir eigentlich, Siegmund Jähn für das Projekt zu gewinnen?
Benjamin: Das war eine schöne Überschneidung mit meiner journalistischen Tätigkeit. Ich wurde gefragt, ob ich einen Abend mit Siegmund Jähn moderieren möchte und habe 'ja' gesagt. Anschließend haben wir uns dort getroffen, uns einen Abend lang sehr nett unterhalten und nachdem ich ihn zuvor schon gefragt hatte, ob er daran mitarbeiten würde, hat er es gemacht.

Turon47: Mit der fünften Staffel bist Du aus dem üblichen Rahmen herausgebrochen und hast Dich auf das Holodeck begeben. War die Arbeit an dieser Staffel ebenso nervenaufreibend wie die anden übrigen Staffeln?
Benjamin: Das war zum 45. Jubiläum Star Treks angedacht. Diese Folgen spielen auch alle zwischen dem Geburtstag Gene Roddenberrys und dem Jahrestag der Star-Trek-TV-Premiere. Es gab nie einen Plan, das alles in eine passendere Handlung einzubetten: Nach dem Vorbild der Popsplits wollten wir die Geschichte des Franchise erzählen. Nun sind die Popsplits ja ziemlich kurz; unsere Folgen hingegen recht lang. Das war recht aufwändig und in diesen Folgen stecken auch die Inhalte vieler Bücher. Es gibt nämlich so verdammt viele Dinge, die wir alle wissen, aber kaum eine Ahnung haben, wo sie niedergeschrieben zu finden sind. Schaut man anschließend nach, findet man plötzlich drei oder vier verschiedene Dinge und auf einmal sucht man danach, wo es zuerst zu lesen war. Oder wer es gesagt hat. Oder wo etwas ganz anderes steht. Aus der Sicht war es fast schwieriger, als sich irgendetwas auszudenken, da ja alles stimmen sollte und musste.

Turon47: Woher stammen die vielen kleinen Hintergrundinformationen, wie etwa über den vulkanischen Monat 'Tasmeen', die man immer wieder in die Geschichten eingeflochten findet? Ist das Wissen darum ein Resultat Deines jahrelangen Star-Trek-Konsums?
Benjamin: Alles steht in den Büchern und wenn man weiß, dass es vulkanische Monatsbezeichnungen gibt, kann man danach suchen. Den 'Tasmeen' haben wir aufgenommen, weil ich diese Zeichentrickfolge 'Das Zeitportal' sehr schön finde. Natürlich prüfe ich jeden dieser Begriffe nach, bevor ich ihn verwende. Allerdings nicht auf Memory Alpha, denn das dauert in meinen Augen zu lange. Man muss schon vorher eine Idee haben, schauen ob sie passt und es danach verifizieren. Nichtsdestotrotz finde ich es großartig, dass es all diese Seiten gibt, die selbst den Inhalt von Büchern erfassen.

Turon47: Die Stadt Eberswalde hat Euch ja bereits bei der Bereitstellung von Ausstellungräumen tatkräftig unterstützt. Wie kam es dazu?
Benjamin: Es waren ja nicht nur Ausstellungsräume, sondern sogar das ältesten Gebäude der Stadt! Ich fand es toll, in dieser Apotheke meinen ganzen Exponate zeigen zu können. Am besten fand ich persönlich das begehbare Sonnensystem. Ich habe Wochen darüber nachgedacht, wie man so etwas realistisch darstellen könnte, ohne etwas zu schaffen, dass drei Kilometer groß sein würde. Als ich auf die Idee kam, das über die Abstände der Treppenstufen zu machen, war ich begeistert. Ich weiß gar nicht, ob es den Leuten aufgefallen ist, aber selbst die Sonne war im richtigen Verhältnis zu den Planeten.
Die Zusammenarbeit war so ähnlich, wie es später noch einmal mit dem Podcast zustande kam: Eine realtive freundliche, aber naive Email an das Heimatmuseum. Ich habe ihnen erklärt, welche Bedeutung das Jahr 2009 für Star-Trek-Fans hätte: Das 45-jährige Jubiläum, der neue Film, die Mondlandung und die pädagogisch wertvolle Idee, einen Blick auf das Eberswalde der Zukunft werfen zu können. Die fanden die Idee wider Erwarten gut und sagten 'Ja, machen wir!'. Es blieb allerdings nur noch der Beginn des Jahres 2009, um alles zu organisieren. Viele Sachen waren unglaublich knapp. So gab es zum Beispiel zur Ausstellungseröffnung noch gar keine Beschriftungstafeln an den Objekten, weil uns die Zeit dafür gefehlt hat. Man kann so eine Ausstellung nämlich gut und gern ein halbes Jahr vorbereiten, ohne dass man sich eine Sekunde langweilt. 


Turon47: Wo wir schon beim Thema sind: Warst Du auch auf der Star-Trek-Ausstellung in Babelsberg?
Benjamin: Kurz bevor sie vorzeitig geschlossen wurde, war auch ich da. Ich finde es aber immer wieder schade, wenn man eine so große Marke hat, die den Fans so vieles bieten kann und diese Ausstellungen gefühlt gar nichts aus diesem Potential abschöpfen können. Man bekam den Eindruck, dass da nach dem Motto 'Friss oder stirb' Container mit Sachen aufgestellt wurden. Das ist schade, denn mir fehlte dabei die Magie des Ganzen. Da standen die Kostüme nebeneinander, dann kam ein Flur und dann die Brücke. Obwohl das alles für sich genommen tolle Sachen waren, hat sich in diesem Moment nichts von dem übertragen, was man erwartet hätte.
K'olbasa: Gab es in Deiner Ausstellung eigentlich auch Originalrequisiten zu sehen?
Benjamin: Ja, Die Masken. Ich habe sie bei Ebay erworben, allerdings weiß ich nicht mehr, wie viel ich dafür ausgegeben habe.
K'olbasa: Gibt es eine Möglichkeit, die Ausstellung noch einmal zu sehen?
Benjamin: Seit 2010 haben wir mehrfach versucht, unsere Ausstellung über Eberswalde und Morgenröthe-Rauthenkranz hinaus unterzubringen. Das hat leider nicht funktioniert, weil den Leuten das entweder zu profan war oder sie den Anlass nicht sahen. Manche fragten sogar, was man nach der größeren Ausstellung in Babelsberg mit meiner Ausstellung anfangen soll. Der einzige Ort, an dem das also ungezwungen stattfinden kann, ist daher mein Zuhause. Zum Glück ist meine Familie über Jahre hinweg mit diesem Thema sozialisiert worden, weshalb das alles für sie nicht ganz überraschend kommt.
Mir ging es tatsächlich so, dass die einzelnen Exponate seit zwei Jahren herumstanden und ich mich fragte, was das eigentlich soll. Ich konnte sie nicht gut sehen und niemand anderes hatte etwas davon. Stattdessen stapelte sich alles in irgendwelchen Kisten. Also habe ich beschlossen, eine kleine Abschlussausstellung auf die Beine zu stellen, die zwischen die Kinofilme und das Ende von 'Raumschiff Eberswalde' eingebettet liegt. Jeder, der sich vorher per Email anmeldet, kann sich diese mit 17,01m² kleinste Star-Trek-Schau Deutschlands ansehen.
Turon47: Warum hat das mit der Apotheke nicht noch einmal funktioniert?
Benjamin: Weil ich eine Lösung haben wollte, die auch von Dauer ist. Die Vorstellung, alles in drei oder sechs Monaten wieder auf und abzubauen, lag mir nicht sonderlich. Solange wir auf diese Mini-Ausstellung Lust haben, kann die auch an ihrem jetzigen Ort bleiben.
Allerdings habe ich auch versucht, mich auf das Zeigenswerte zu beschränken. Kein Mensch will tausende Actionfiguren sehen, denn das wird einfach zu viel. Wenn aber an einer Action-Figur exemplarisch festmachen kann, was es überhaupt alles gibt, dann ist das völlig ausreichend. Aus diesem Grund ist der Tenor dieser Ausstellung, dass ich dort alles präsentiere, was mir wichtig und was auch wirklich präsentierbar ist. Den Rest habe ich rigoros aussortiert. 
Beispielsweise hatte ich ein großes und schönes Modell der NX-01, doch solch ein sperriges Teil ist auf der begrenzten Fläche auch einfach kontraproduktiv, denn es kann nur eine Enterprise in dieser Größe untergebracht werden: Die allererste. Wenn dann die andere daneben steht, passt das auch gar nicht mehr. Daneben war es auch irgendwie befreiend, plötzlich wieder die Wände zu sehen und die ganzen Kisten rauszuräumen. Für mein Empfinden ist das, was übrig blieb, eine tolle Auswahl, die auch gelungen präsentiert werden kann.  
Das beste daran ist dann das Gefühl, jemanden damit zu erreichen. In der vorherigen Ausstellung war ein Generationen übergreifendes Publikum zu Besuch und wenn die dann vor dem Modell eines Phasers stehen und darüber erzählen, mag sich das vielleicht kitschig anhören, doch es ist einfach wunderschön. Definitiv schöner, als würden die Sachen nur in einer Kiste herumliegen.

Turon47: Hast Du eigentlich einen Überblick, wie viele Leute Deine letzte Star-Trek-Ausstellung in Eberswalde angesehen haben?
Benjamin: Für Eberswalde gibt es leider keine verlässlichen Zahlen, aber die damalige Ausstellung war ja anschließend noch in der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz und die haben mir eine Zahl schicken können: Rund fünfzigtausend. Ohnehin kann ich einen Besuch in dieser wirklich schönen Gegend nur empfehlen.



Turon47: Hast Du Dir für 'Raumschiff Eberswalde' das Konzept alternativer Zeitlinien eigentlich bei J.J. Abrams abgeguckt?
Benjamin: Es basiert eigentlich alles auf dem letzten Kinofilm. Der war unser Ausgangspunkt. Als der Film erschien und wir ihn alle zum ersten mal sahen, waren die ersten Folgen bereits aufgenommen. Da konnten wir also nicht mehr eingreifen, doch zum Glück waren sie ohnehin nicht sehr spezifisch. Die Idee, dass das Raumschiff Eberswalde in der Zukunft des Abramsverse unterwegs ist, kommt erst in der zweiten Staffel zum Tragen und wird von da an rückwirkend über alles andere gestülpt [lacht].
Von der Sache fand ich es sehr spannend, denn wir kennen ja die ganzen Romane, die Star Trek in der normalen Zeitlinie vorantreiben. Für die andere Zeitlinie gibt es hingegen noch keine Vision. Aus dieser Warte betrachtet ist das Spielfeld groß: Man kann die Titan-Romane ignorieren und Tasha Yar lebt noch.

Turon47: Warum genau gab es eigentlich diesen lange Pause vor der letzten Episode?
Benjamin: Die Folgen liefen bis zum siebenten Februar. Die Dramaturgie richtete sich in erster Linie daran aus, wann die Leute Zeit hatten, die ich gern dabei haben wollte. An einem bestimmten Punkt sollte eine spezielle Figur in einer speziellen Funktion auftauchen. Eine meiner Kolleginnen sicherte mir zu, dabei mitzumachen. Zwei Tage zuvor musste ich erfahren, dass sie nicht teilnehmen konnte. Ich wusste aber, dass ich spätestens am dritten Tag die Folge veröffentlichen musste. Also haben wir es irgendwie anders gemacht, so dass die Szene auch so funktioniert hat. Daher war die Figur plötzlich nicht mehr weiblich, sondern männlich; in einer alternativen Zeitlinie kann man so etwas ja machen. Am fünften Tag rief besagte Kollegin aber plötzlich an und hatte ab sofort Zeit, die Rolle einzusprechen. Zum Glück gibt es das Spiegeluniversum! Also ist sie im Abramsverse ein Mann, aber im Spiegeluniversum wieder eine Frau. Da überlegt man dann natürlich, was man jetzt sinnvolles schreiben könnte, das irgendwie mit dieser Entwicklung in Einklang zu bringen ist.

Turon47: Was erwartet den Hörer in der letzten Folge 'Raumschiff Eberswalde'?
Benjamin: Die ursprüngliche Idee der siebenten Staffel war eigentlich, ein Hörspielcountdown zum neuen Film zu schaffen. Das ist aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten, weswegen wir hundert Folgen vor dem Ziel, bei Nummer 265 stecken geblieben sind. Im Endeffekt glaube ich allerdings, dass das egal ist, denn der durchschnittliche 'Raumschiff Eberswalde'-Hörer ist jemand langfristiges oder eine Person, die das Ganze erst in Zukunft entdecken wird. Daher ist es ihm wurscht, ob wir jetzt noch hundert oder eine Episode produzieren.
Es gab natürlich eine Idee für die einhundert Folgen, die nun auf diese eine komprimiert wurde, deren Umfang in etwa zwanzig Minuten beträgt. Den Hörer erwartet dann natürlich der Abschluss von allem. Momentan sind wir ja gerade im Spiegeluniversum verhaftet...
Bei iTunes schrieb vor kurzem jemand, dass er die Geschichten sehr ansprechend und vor allem für Star-Trek-Verhältnisse glaubwürdig findet [lacht]. Diese Glaubwürdigkeit testen wir in der letzten Episode noch einmal, weil wir vom Zufall profitieren, dass wir durch die alternative Zeitlinie und das Spiegeluniversum Personen auftauchen lassen, die man aus anderen Konstellationen kennt.  Es gibt sogar eine wichtige Figur, die bislang noch keine große Rolle spielte und in dieser letzten Folge auftauchen wird.

Turon47. Wo wir gerade am Gendarmenmarkt sitzen: Wo befindet sich Deiner Meinung nach in Zukunft die vulkanische Botschaft, die in dem Hörspiel zeitweise eine wichtige Rolle spielt?
Benjamin: Das hat noch keiner gefragt [lacht].
Turon47: Deshalb sind wir hier...
Benjamin: Wo ist die vulkanische Botschaft... Wahrscheinlich irgendwo im Tiergarten. Ich glaube nicht, dass der das so unbebaut ins vierundzwanzigste Jahrhundert schafft. Die Frage ist natürlich, ob wir dann noch eine amerikanische Botschaft benötigen.
K'olbasa: Du hast jetzt die Möglichkeit, die vulkanische Botschaft genau zu verorten...
Benjamin: Gut, dann das Gebäude, dass gegenüber vom Adlon liegt.

Turon47: Und was war neben Robert Thomas Deine bislang bekannteste Synchronrolle?
Benjamin: Das war recht witzig. In einem Werbespot für adidas habe ich Lukas Podolski eingesprochen.
K'olbasa: Du synchronisierst Lukas Podolski?
Turon47: Also dass das nötig ist, habe ich schon gesehen. Er spricht wie er denkt...
Benjamin: Das hatte allerdings inhaltliche Gründe. Zur vorletzten EM hat adidas ein neues Trikot präsentiert und es gab eine Kampagne, bei der normale Leute in einem Park augenscheinlich gegen die Nationalmannschaft Fußball spielten. Irgendwann ist das Spiel zu Ende und es tritt eine Mutti mit Kind an den Spielfeldrand und sagt 'Florian! Florian!'. Lukas ist zu sehen, schaut nach irgendetwas, während sie ruft 'Wir müssen los!'. Als er sein T-Shirt auszieht, kommt Tim zum Vorschein. Deshalb ergab es auch inhaltlich Sinn, dass der Herr Podolski nicht wie Herr Podolski klingt. Ich hätte es nie gedacht, aber das haben tatsächlich Leute erkannt. 



Turon47: Was ist schwieriger: Schauspielern oder Synchronsprechen?
Benjamin: Das kann man gar nicht so einfach sagen. Ich finde schon, dass Synchronsprechen schwierig ist. Es macht natürlich Spaß, aber wenn ich es für jemanden beschreiben müsste, der mit dem Gedanken spielt, so etwas ebenfalls zu machen, muss ich sagen, dass es eben schwierig ist. Schwierig, überhaupt dort hinein zu gelangen. Schwierig, weil der Zeitdruck so groß ist und man in sehr kurzer Zeit sehr viel leisten muss. Wenn man ins Kino geht, kann man sich das sicherlich kaum vorstellen. Schwierig ist auch die ganze Vorbereitung.
Normalerweise läuft es so ab, dass man für eine bestimmte Zeit gebucht wird und man weiß oft noch nicht einmal, was für eine Produktion dort überhaupt synchronisiert wird. Das erfährt man erst, wenn man zum Termin am vereinbarten Ort eintrifft. Dann kann es passieren, dass man vierzig, sechzig oder gar zweihundert Takes hat. Man geht ins Atelier und redet mit den Menschen, die für die Produktion zuständig sind, wie dem Tonmeister, dem Regisseur oder die Cutterin. Dann tritt man mit der Dispo und dem Buch ans Pult, schlägt die erste Seite auf und fliegt über den dazugehörigen Text. Man sieht sich kurz die eigentliche Szene an. Manchmal handelt es sich um eine kleinere Spracheinheit; manchmal ein Satz, manchmal ein Halbsatz oder manchmal auch drei Sätze, wenn sie im Off sind. Wenn man es einmal im Original gesehen hat, kann man es vielleicht noch einmal sehen, wenn man sich sehr unsicher ist, ansonsten bedeutet das nächste Mal ansehen auch gleich die Aufnahme der deutschen Sprachspur. Wenn es gut war, geht es dann auch gleich weiter. Das geht also alles sehr schnell und es muss in kürzester Zeit sehr viel passieren, denn in dem Buch stehen neben dem Text andere Anweisungen wie Konter, On, Off, Anatmer, Pause, Zögerer und am Ende vielleicht noch irgendein Schmatzlaut. Das alles muss man erst einmal verinnerlichen und nebenbei auch noch den Text merken, da man bei Sprechen nicht ständig ins Buch sehen kann, sondern nach vorn schauen sollte. Dann kommen auch noch Anweisungen vom Cutter, der Dich bittet hinten etwas kürzer oder vorn etwas breiter zu sprechen. Ab und zu merken sie auch an, dass zum Beispiel der Atmer zu früh oder zu spät war. Oder der Regisseur ist der Meinung, dass das Spiel am Anfang gut, gegen Ende jedoch schlechter war. Vielleicht möchte er auch, dass man mit der Stimme ein wenig hoch oder runter geht. Dann kann auch noch der Tonmeister einwerfen, dass man beim Laut am Ende nicht so stark ins Mikrofon pusten soll. Und schon kommt der Take nochmal!
Abgesehen davon benötigt man einen langen Atem, bis man davon tatsächlich leben kann.

K'olbasa und Turon47: Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview!
Benjamin: Ich danke ebenfalls.

 photo EW_03_zps691f3919.png


Wer mehr über das 'Raumschiff Eberswalde' erfahren möchte, kann sich auf der offiziellen Seite die Hörspiele kostenlos herunterladen. Mehr zu Benjamin Stöwe findet man auf seiner persönlichen Website. Wer sich die kleinste Star-Trek-Ausstellung Deutschlands in Eberswalde ansehen möchte, muss sich unter captain[add]raumschiff-eberswalde.de vorher anmelden.